Lithografie „Querela Pacis“ von E. Mönch, 1972
280,00 €
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.) Kostenloser Versand
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Lieferung & Versand
Beschreibung
Art.Nr. G604 Lithografie ‚Querela Pacis‘ mit der Darstellung einer jungen Frau umgeben von Tieren von E. Mönch nach F. Eichenberg, 1972 im originalen Rahmen
‚Querela Pacis‘, oder auch ‚Die Klage des Friedens‘ ist die Hauptschrift des Theologen Erasmus von Rotterdam, welche er 1517 anlässlich einer Friedenskonferenz, an welcher alle Herrscher Europas teilnehmen sollten, verfasste. Diese fand jedoch nicht statt. Erasmus fordert die Trennung von Kirche und Militär und appelliert an die Vermeidung von gewalttätigen Konflikten. Dargestellt wird in dieser Lithographie mittig eine weibliche Figur, welche von unterschiedlichsten Tieren umgeben ist. Sie ist im Einklang mit den Raubtieren, welche sich ebenfalls an sie schmiegen. Es handelt sich hierbei um einen Probedruck. Am unteren Rand des Drucks befindet sich eine persönliche Widmung:
„Liebe Rosel, ich drucke gerade diese Litho meines Freundes Fritz Eichenberg, ehm. Direktor des ‚Pratt Institute‘, New York. Er war letztes Jahr 1 Woche bei mir und arbeitete in meiner Lithowerkstatt. Der Genius mit den Tieren, stellt das alte, humanistische Ideal des Friedens dar. Eichenberg ist ein Senior der amerik. Graphiker, er illustrierte eine Reihe Werke der Weltliteratur. Er hat eben seine Tätigkeit als Rektor an dem Art [?] der ‚University of Rhode Island‘, Kingston beendet. Als nächstes drucke ich Das große Welttheater von Oklahoma nach Kafkas ‚Amerika‘. Herzliche Grüße! Alles Gute! Dein Erich Mönch“
Zustand: feine Stockflecken
Erich Mönch (1905 Rötenbach bei Calw – 1977 Unterjesingen bei Tübingen) war Grafiker und gehört zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Tübinger Kunstszene. Lehre der Lithografie und Studium an der Kunstgewerbeschule. Gründung des graphischen Ateliers ‚Igel‘ mit HAP Grieshaber. Ab 1950 Lehrtätigkeit an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, ebenso leitete er unter anderem Seminare an Kokoschkas Sommerakademie und war Gastdozent am Pratt Institute in New York. Träger des Bundesverdienstkreuzes für seine Verfahrensentwicklung im Bereich der Lithografie.
Maße: 40,5 x 66 cm Bildausschnitt: 30,5 x 66 cm
Zusätzliche Informationen
Material | Papier |
---|---|
Stil-Epoche | 20. Jahrhundert |
Lieferung von Möbeln
Wir liefern Ihnen die erworbenen Möbeln persönlich und bauen diese vor Ort fachgerecht auf. Im Regelfall sind wir zu zweit unterwegs, ein Restaurator, sowie ein Beifahrer.
Einmalige Kosten für die Lieferung, unabhängig von der Stückzahl. Selbstverständlich liefern wir auch in unsere Nachbarländer, Kosten nach telefonischer Vereinbarung.
Lieferkosten nach Entfernung von Tübingen
bis 40 kmLieferkosten€0,-
bis 100 kmLieferkosten€80
bis 250 kmLieferkosten€190
bis 500 kmLieferkosten€240
bis 750 kmLieferkosten€290
bis 1000 kmLieferkosten€350
Lieferzeit: bis ca. 4 Wochen (aufgrund von Sammeltransporten). Die Möbel sind während des Transports versichert. Die Bezahlung der Lieferkosten erfolgt erst bei Lieferung.
Lieferung anderer Artikel in unserem Shop
Bei Artikeln die per DHL versendet werden können erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos.
Diese Artikel sind in unserem Shop mit "Kostenloser Versand" gekennzeichnet.