Ölgemälde Biedermeier, um 1820/30
1.380,00 €
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.) zzgl. Versandkosten
Dieses auf eine Blechtafel gemalte Bild zeigt eine Mutter mit ihrer jungen Tochter. Beide sitzen in einer Landschaft am Fuße eines Baumes auf einem kleinen Vorsprung. Beide sind bekleidet mit schlichten weißen Kleidern, die Mutter zusätzlich mit einem braunen Überkleid.
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Lieferung & Versand
Beschreibung
Art.Nr. G1316 Ölgemälde Biedermeier, um 1820/30
Ölgemälde Blechtafel mit der Darstellung einer Mutter mit Kind, Art Firma Stobwasser, um 1820/30 in originaler Rahmung.
Dieses auf eine Blechtafel gemalte Bild zeigt eine Mutter mit ihrer jungen Tochter. Beide sitzen in einer Landschaft am Fuße eines Baumes auf einem kleinen Vorsprung. Beide sind bekleidet mit schlichten weißen Kleidern, die Mutter zusätzlich mit einem braunen Überkleid. In Ihrem Schoß hält sie gepflückte Blumen, von welchen sie sich eine ans Dekolleté steckt. Die Tochter schaut ihr interessiert dabei zu, die dunkelbraunen Locken rahmen ihr Gesicht, die der Mutter sind locker zusammengesteckt. Im Hintergrund lassen sich am Horizont sanfte Hügel erkennen, der Himmel ist stark bewölkt und in Grautönen gehalten. Das Gemälde ist nicht signiert, stammt aber wohl aus dem Kreis der Firma Stobwasser aus Braunschweig.
Zustand: lediglich feinste Craqueluren, kleinere punktuelle Flecken in unterem Bilddrittel. Originaler, blattversilberter Rahmen
Mitte des 18. Jh. gründete der zeichnerisch und malerisch talentierte Johann Heinrich zusammen mit seinem Vater eine Lackierwarenfabrik in Braunschweig, welche durch die damalige Unterstützung für Unternehmen von Herzog Karl I schnell wuchs und fast hundert Mitarbeiter angestellt hatte. Die Familie Stobwasser entwickelte eine eigene Technik der Lackmalerei, bei welcher Gegenstände aus Pappmaché, Holz oder Metall mit mehreren Schichten schwarzen Firniss überzogen wurden und nach dem Trocknen jeder einzelnen Lage mit Bimssteinpulver poliert wurde und nach einer hellen Grundierung mit Ölfarben bemalt wurden. Zum Schluss wurde das Motiv mit Klarlack überzogen, um die Haltbarkeit der Objekte gewährleisten zu können. Aus mehreren Generationen Handwerkskunst aus Braunschweig und Berlin sind heute besonders kleine bemalte Dosen und Tabatieren, sowie Möbel und Dekorationsgegenstände bekannt. Lit.: Richter, Detlev: Stobwasser – Lackkunst aus Braunschweig & Berlin. 2005, Prestel Verlag.
Maße: 39 x 48,5 cm Bildausschnitt: 30 x 39 cm
Zusätzliche Informationen
Material | Öl auf Blechtafel, versilbert |
---|---|
Stil-Epoche | Biedermeier |
Lieferung von Möbeln
Wir liefern Ihnen die erworbenen Möbeln persönlich und bauen diese vor Ort fachgerecht auf. Im Regelfall sind wir zu zweit unterwegs, ein Restaurator, sowie ein Beifahrer.
Einmalige Kosten für die Lieferung, unabhängig von der Stückzahl. Selbstverständlich liefern wir auch in unsere Nachbarländer, Kosten nach telefonischer Vereinbarung.
Lieferkosten nach Entfernung von Tübingen
bis 40 kmLieferkosten€0,-
bis 100 kmLieferkosten€80
bis 250 kmLieferkosten€190
bis 500 kmLieferkosten€240
bis 750 kmLieferkosten€290
bis 1000 kmLieferkosten€350
Lieferzeit: bis ca. 4 Wochen (aufgrund von Sammeltransporten). Die Möbel sind während des Transports versichert. Die Bezahlung der Lieferkosten erfolgt erst bei Lieferung.
Lieferung anderer Artikel in unserem Shop
Bei Artikeln die per DHL versendet werden können erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos.
Diese Artikel sind in unserem Shop mit "Kostenloser Versand" gekennzeichnet.