Lithographie mit Ansicht des Marktplatzes zu Heilbronn, gez. Robert Stieler

375,00 

Das Blatt zeigt eine Ansicht des Marktplatzes in Heilbronn, auf dem reges Treiben herrscht. Es sind einige Markstände zu sehen, umgeben von diversen Personen und Tieren, sowie einigen Kutschengespannen. Das Rathaus liegt im Zentrum des historischen Ortskerns von Heilbronn.

Availability: 1 vorrätig Artikelnummer: G504 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Art.Nr.G504 Lithographie mit Ansicht des Marktplatzes zu Heilbronn, gez. Robert Stieler, 19. Jh.

Das Blatt zeigt eine Ansicht des Marktplatzes in Heilbronn, auf dem reges Treiben herrscht. Es sind einige Markstände zu sehen, umgeben von diversen Personen und Tieren, sowie einigen Kutschengespannen. Das Rathaus liegt im Zentrum des historischen Ortskerns von Heilbronn. Ein älterer Rathausbau beim Kirchbrunnen (Siebenröhrenbrunnen) wird beschrieben („um 1535 ein noch älterer Rathausbau beim Kirchbrunnen durch Brand zerstört worden war“). So beginnt die uns heute bekannte Geschichte eines Rathauses in Heilbronn mit der Erwähnung eines Rathauses an der Kirchbrunnenstraße, wobei im Bereich des Westturms der Kilianskirche und weiter westlich ein älterer Marktplatz war. Im Gegensatz dazu war der benachbarte heutige Marktplatz zunächst noch mit einem Wirtschaftshof überbaut. 

Robert Friedrich Stieler (* 15. Juni 1847 in Heilbronn; † 3. Mai 1908 in Karlsruhe) war ein deutscher Landschafts- und Architekturmaler und Zeichner. Er besuchte die Kunstschule in Stuttgart und die Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe. An der TH Stuttgart war er von 1884 an Professor für Zeichnen.

Zustand: Das Bild und der Rahmen befinden sich in sehr gutem Zustand

Maße: Breite: 45 cm, Höhe: 35 cm, Bildausschnitt: 29 cm x 22 cm          

Zusätzliche Informationen

Material

Papier

Stil-Epoche

19. Jahrhundert

Lieferung von Möbeln

Wir liefern Ihnen die erworbenen Möbeln persönlich und bauen diese vor Ort fachgerecht auf. Im Regelfall sind wir zu zweit unterwegs, ein Restaurator, sowie ein Beifahrer.

Einmalige Kosten für die Lieferung, unabhängig von der Stückzahl. Selbstverständlich liefern wir auch in unsere Nachbarländer, Kosten nach telefonischer Vereinbarung.

Lieferkosten nach Entfernung von Tübingen

bis 40 kmLieferkosten0,-

bis 100 kmLieferkosten80

bis 250 kmLieferkosten190

bis 500 kmLieferkosten240

bis 750 kmLieferkosten290

bis 1000 kmLieferkosten350

Lieferung antiker Möbel
Lieferung antiker Möbel

Lieferzeit: bis ca. 4 Wochen (aufgrund von Sammeltransporten). Die Möbel sind während des Transports versichert. Die Bezahlung der Lieferkosten erfolgt erst bei Lieferung.


Lieferung anderer Artikel in unserem Shop

Bei Artikeln die per DHL versendet werden können erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos.

Diese Artikel sind in unserem Shop mit "Kostenloser Versand" gekennzeichnet.