Tonlithografie mit Ansicht d. Köngl. Residenzschloss Stuttgart, E. Emminger um 1860
330,00 €
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.) Kostenloser Versand
Das Blatt zeigt eine Ansicht des Residenzschlosses in Stuttgart, welches zwischen 1746 und 1807 im Auftrag der württembergischen Herzöge und Könige als Residenz- und Wohnschloss erbaut wurde. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Alten Schloss und bildet zusammen mit dem Schlossplatz den Mittelpunkt der Stadt Stuttgart.
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Lieferung & Versand
Beschreibung
G364 Tonlithografie ‚Residenzschloss Stuttgart‚, E. Emminger um 1860, in neuzeitlichem Rahmen
Das Blatt zeigt eine Ansicht des Residenzschlosses in Stuttgart, welches zwischen 1746 und 1807 im Auftrag der württembergischen Herzöge und Könige als Residenz- und Wohnschloss erbaut wurde. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Alten Schloss und bildet zusammen mit dem Schlossplatz den Mittelpunkt der Stadt Stuttgart. Auf dem Schlossplatz sind diverse Figuren zu erkennen, die auf den Wegen der Parkanlage unterwegs sind. Das Schloss ist von einer sehr zentralen Perspektive gezeichnet und schneidet exakt die horizontale Bildmitte. Dahinter erheben sich die Hügel das Stuttgarter Kessels und gehen in einen leicht bewölkten Himmel über. Am unteren Bildrand ist das Blatt folgendermaßen bezeichnet: „Links. V. d. Nat. gez und lith. v. Emminger“ Mitte: „Köngl.(!) Residenzschloss, Rechts: Gedr. v. G. Küstner.
Der Biberacher Eberhard Emminger (1809-1889) war Schüler des Malers J.B. Pflug, danach Lehrling und Mitarbeiter in der Ebnerschen Kunsthandlung und in der Lithografischen Lehranstalt unter Lorenz Ekemann-Alesson in Stuttgart. Emmingers 60jährige sehr produktive Schaffensperiode entspricht genau der Zeit der künstlerischen Lithografie in Württemberg, deren Höhepunkt und Blüte seine zahlreiche Landschafts- und Städtebilder, zusammen mit denen von Johannes Wölffle, darstellen.
Zustand: Das Bild befindet sich in sehr gutem Zustand
Maße: Breite: 39 cm Höhe: 34,5 cm, Bildausschnitt: 24,5 cm x 17 cm
Literatur: E. Emminger, Nach der Natur gezeichnet und lithographiert, Theiss Verlag 1986
Zusätzliche Informationen
Material | Papier |
---|---|
Stil-Epoche | 19. Jahrhundert |
Lieferung von Möbeln
Wir liefern Ihnen die erworbenen Möbeln persönlich und bauen diese vor Ort fachgerecht auf. Im Regelfall sind wir zu zweit unterwegs, ein Restaurator, sowie ein Beifahrer.
Einmalige Kosten für die Lieferung, unabhängig von der Stückzahl. Selbstverständlich liefern wir auch in unsere Nachbarländer, Kosten nach telefonischer Vereinbarung.
Lieferkosten nach Entfernung von Tübingen
bis 40 kmLieferkosten€0,-
bis 100 kmLieferkosten€80
bis 250 kmLieferkosten€190
bis 500 kmLieferkosten€240
bis 750 kmLieferkosten€290
bis 1000 kmLieferkosten€350

Lieferzeit: bis ca. 4 Wochen (aufgrund von Sammeltransporten). Die Möbel sind während des Transports versichert. Die Bezahlung der Lieferkosten erfolgt erst bei Lieferung.
Lieferung anderer Artikel in unserem Shop
Bei Artikeln die per DHL versendet werden können erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos.
Diese Artikel sind in unserem Shop mit "Kostenloser Versand" gekennzeichnet.