Biedermeierschrank mit vorgesetzten Vollsäulen, Anfang 19. Jh.

3.650,00 

Biedermeier Schrank, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Zweitüriger Korpus mit vorgesetzten, ebonisierten (dunkel polierten) Vollsäulen. Die Säulen verjüngen sich beidseitig, original geprägte Messingbasen sowie Kapitelle. Der Sockel ist leicht vorgesetzt und auf Höhe der Säulen verkröpft, die obere Kante ist abgeschrägt und dunkel abgesetzt.

Availability: 1 vorrätig Artikelnummer: 5628 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Art.Nr. 5628 Biedermeierschrank mit vorgesetzten Vollsäulen, Anfang 19. Jh.

Biedermeier Schrank, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Zweitüriger Korpus mit vorgesetzten, ebonisierten (dunkel polierten) Vollsäulen. Die Säulen verjüngen sich beidseitig, original geprägte Messingbasen sowie Kapitelle. Der Sockel ist leicht vorgesetzt und auf Höhe der Säulen verkröpft, die obere Kante ist abgeschrägt und dunkel abgesetzt.
Das Möbel ruht auf Plattenfüßen, die ebonisiert sind. Die Türen und Seitenteile sind mit lebhaftem Nussbaumfurnier belegt, das jeweils gespiegelt und auf Kreuzfuge zusammengesetzt wurde. Die Konturen werden durch Ahornadern betont. Die Schlüssellochschilder sowie der Gesimskranz und der Sockel sind mit floralen Ahorneinlagen dekoriert. Die Schlagleiste ist ebenfalls dunkel abgesetzt. Das Gesims wird von den Säulen gestützt, es ist stehend furniert.

Die Inneneinteilung besteht aus drei variablen Fachböden. Originales Kastenschloss in Eisen.

 

Restaurierung

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren. Die Türen sind leicht geschwunden, an der linken Türe am rechten Rand unterhalb der Schlagleiste ist kaum sichtbar ein Massivholzstreifen angesetzt. Der Sockel hat beidseitig Spuren alten Holzwurmbefalls, wurden ausgewachst und retuschiert, leicht sichtbar. An der rechten Seite am Wandanschluss ist ein verleimter Spannungsriss. Süddeutsch, eventuell Österreich, Anfang 19. Jahrhundert.

Höhe: 177,5 cm
Breite: 156 cm
Tiefe: 59,5 cm, lichte Tiefe: 40 cm

Literaturvergleich: Möbel des Klassizismus, Louis XVI und Empire, Wolfgang Eller

Zusätzliche Informationen

Material

Ahorn, Eisen, Messing, Nussbaum

Stil-Epoche

Biedermeier

Lieferung von Möbeln

Wir liefern Ihnen die erworbenen Möbeln persönlich und bauen diese vor Ort fachgerecht auf. Im Regelfall sind wir zu zweit unterwegs, ein Restaurator, sowie ein Beifahrer.

Einmalige Kosten für die Lieferung, unabhängig von der Stückzahl. Selbstverständlich liefern wir auch in unsere Nachbarländer, Kosten nach telefonischer Vereinbarung.

Lieferkosten nach Entfernung von Tübingen

bis 40 kmLieferkosten0,-

bis 100 kmLieferkosten80

bis 250 kmLieferkosten190

bis 500 kmLieferkosten240

bis 750 kmLieferkosten290

bis 1000 kmLieferkosten350

Lieferung antiker Möbel
Lieferung antiker Möbel

Lieferzeit: bis ca. 4 Wochen (aufgrund von Sammeltransporten). Die Möbel sind während des Transports versichert. Die Bezahlung der Lieferkosten erfolgt erst bei Lieferung.


Lieferung anderer Artikel in unserem Shop

Bei Artikeln die per DHL versendet werden können erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos.

Diese Artikel sind in unserem Shop mit "Kostenloser Versand" gekennzeichnet.