Art. Nr. 4547 Barocker Aufsatzsekretär, Bergisches Land, Mitte 18.Jahrhundert
Art. Nr. 4547 Barocker Aufsatzsekretär, Bergisches Land, Mitte 18.Jahrhundert
Kommodenförmiger, dreischübiger Unterbau mit konkav-konvex geschweifter Front. Leicht vorgesetztes Sockelprofil, das Möbel ruht auf gedrückten Kugelfüssen. Die Deckplatte des Unterbaus ist überstehend mit profilierten Kanten. Die Schubladenfronten sind mit jeweils mit drei Füllungen aus Nussbaumwurzelmaserfurnier, umrahmt von Eichenholz, dekoriert. Der darüberliegende Schreibteil hat eine schräge Schreibplatte mit zurückgesetzten Füllungen, mittig mit geschützten Kissen die mit bespiegelten Nussbaummaserfurnier belegt sind. Die Inneneinteilung der Schreibteils besteht aus einer zentralen Nische, die von treppenförmig angeordneten Schubfächern flankiert wird. Die Seitenwangen, sowie die mittige Unterteilung der Nische sind geschweift. Die originale Messigzugknöpfe sind erhalten. Der zweitürige Aufbau ist ähnlich wie die Schreibplatte konstruiert, mit auf Kreuzfuge gespiegelten Füllungen. Die Inneneinteilung des Aufsatzes besteht aus zwei Schubfächern, sowie zwei feststehenden Fachböden. Der Innenbereich wurde von einem Raumausstatter in Verlourstoff ausgekleidet. Das Gesims ist mittig gesprengt und von einer plastischen Vase bekrönt. Die Seitenteile sind stark geschweift, die mittleren Ansätze volutenförmig eingerollt. Die Kastenschlösser aus Eisen sind teils später ersetzt. Die Bronzenbeschläge sind mit Rocaillen verziert, jedoch in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts ergänzt.
Sehr guter Erhaltungszustand, Oberfläche wurde gereinigt, Schellackpolitur neu aufgebaut. Im Bereich des Klappenschlosses, sowie des Schlosses des Aufbaus wurden Massivholzergänzungen fachgerecht ausgeführt. Kleinere altersbedingte Gebrauchsspuren, die jedoch wenig auffällig sind.
Höhe: 244cm
Höhe Schreibplatte: 80cm
Breite: 113cm
Tiefe: 66cm
Tiefe mit ausgeklappter Platte: 94cm