Art.Nr. 4682 Aufsatzkommode im österreichischen Barockstil, Ende 19. Jh.
Art.Nr. 4682 Aufsatzkommode im österreichischen Barockstil, Ende 19. Jh.
Die Inneneinteilung des Schreibteils besteht aus einer zentralen Nische mit einem Fachboden, flankiert von vier Schubfächern. Die Front sowie die Seitenteile sind in rechteckige Felder unterteilt, die mit einer gespiegelten Würfelmaketerie aus Zwetschge-Ahorn und Nussbaumhölzern eingelegt sind. Die Felder werden von breiten Bändern aus Zwetschgenholz umrahmt, flankiert von Ahorneinlagen. Der äußere Rand ist jeweils aus schräg verlaufendem Nussbaumfurnier, das auf Kreuzfuge gespiegelt ist, angelegt. Die Zugbeschläge und die Schlüssellochschilder in Messing sind teils mit Rocaillen verziert, die Kastenschlösser sind aus Eisen. „Geschruppte“ Rückwand (mit den Schrupphobel) bearbeitet.
Restaurierte, Schellack poliert Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, die kaum sichtbar sind. Das Möbelstück ist in der Art eines österreichischen Barocksekretäres (1770/80) gefertigt. Handwerklich sehr solide verarbeitet, die Schubfächer sind verzinkt, die Böden mit Holzdübeln fixiert. Ende 19. Jh.
Höhe: 110 cm, Höhe Schreibplatte: 83,5 cm
Breite: 106 cm
Tiefe: 58 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 76 cm