Art.Nr. 5119 Aufsatzsekretär mit Kissenfüllungen im Barockstil, Hofmoebelfabrik Chr. Niederhoefer, um 1880

Art.Nr. 5119 Aufsatzsekretär mit Kissenfüllungen im Barockstil, Hofmoebelfabrik Chr. Niederhoefer, um 1880

3.900,00 €
Artikel-Nr.:5119
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Historismus
Details:ausblenden
Aufsatzsekretär, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Unterbau in Form eines Schreibtisches, rechteckiger Korpus auf gedrückten Kugelbeinen mit breiten, abgeschrägten, vorderen Ecken. In der Mitte befindet sich eine zurückgesetzte Türe, die mit einer reich profilierten mehrfach abgestuften Füllung verziert ist, darüber liegt ein Schubfach. Hinter der Türe befindet sich eine Inneneinteilung mit einem variablen Fachboden. Die mittlere Nische wird seitlich flankiert von vier Schubladen auf der rechten Seite sowie einer Türe mit darüberliegendem Schubfach auf der linken Seite. Die Schubladenfronten sind jeweils mit profiliertem Rahmen sowie zurückgesetzten Füllungen verziert. Die oberste Schubladenreihe wird durch ein umlaufendes Profil getrennt, das gurtartig das Möbel umspannt. Die Deckplatte ist überstehend mit einer profilierten Kante. Der Aufsatz ist zurückgesetzt mit schräger Schreibklappe.

Die Inneneinteilung besteht aus einer breiten Nische flankiert von vier Schubfächern. Die Schreibfächer sind mit grünem Filztuch neu ausgeschlagen. Der zweitürige Aufbau übernimmt die abgeschrägten Ecken, reich profilierte Kissenfüllungen, die quer furniert sind. Der äußere Rahmen der Türen ist mit schräg angelegtem Nussbaumfurnier belegt, das auf Kreuzfuge gespiegelt ist. Die mittige Schlagleiste ist wulstig profiliert und ebenfalls quer furniert. Die Inneneinteilung des Aufsatzes besteht aus Zahnstangenleisten sowie zwei variablen Fachböden. Das Gesims wird am unteren Ansatz durch einen umlaufenden Profilstab begrenzt, der wellenförmige, mittlere Teil ist stehend furniert, bekrönt von einem stark profilierten, ausladenden Kranz. Originale Schlösser.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand, die Schellackpolitur wurde komplett neu aufgebaut, minimale Gebrauchsspuren. An der Schreibklappe, an der rechten Füllung sind kleinere Spritzer von Tusche sichtbar. Am Unterbau an den Seitenteilen sind verleimte Spannungsrisse, die kaum auffallen. Unterhalb des Schlosses der Schreibklappe sind kleinere Kratzer. In der Art eines Barockmöbels gefertigt. Um 1880. An der linken Türe des Aufsatzes ist die Herstellermarke, Hofmoebelfabrik Chr. Niederhoefer Soehne, Eden Koben Pfalz. Außergewöhnliche, handwerkliche Verarbeitung, das Möbel ist in zwei Teile zerlegbar!

Höhe: 201 cm, Höhe Schreibplatte: 79 cm
Breite: 162 cm
Tiefe: 76 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 83 cm

Literaturvergleich: Stilmöbel Europas von Christopher Payne, hier unter deutschen Kunstschreinern aufgeführt, tätig in den 1850iger Jahren, Niederhöfer Philip, tätig um 1880, Frankfurt Sachsen-Coburg