Art.Nr. 5197 Nussbaumbiedermeierkommode mit vorgesetzten Säulen, um 1820

Art.Nr. 5197 Nussbaumbiedermeierkommode mit vorgesetzten Säulen, um 1820

2.400,00 €
Artikel-Nr.:5197
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Nussbaumbiedermeierkommode, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Vierschübiger Korpus mit seitlich vorgesetzten, konischen Halbsäulen, gedrechselte Kapitelle und Baden. Der Sockel ist vorgesetzt und ruht auf nach unten verjüngenden Füßen. Der Sockelbereich ist an den Ecken verkröpft. Das oberste Schubfach ist vorgesetzt und wird von den Halbsäulen gestützt. Vorgesetzte, rechteckige Deckplatte mit gerundeter Kante. Unterhalb der Deckplatte befindet sich ein umlaufender Profilstab. Die Front, die Deckplatte und die Seitenteile sind mit einem lebhaften, gespiegelten Furnierbild dekoriert. Die Schlüssellochschilder sind wappenförmig in Nussbaumwurzelholz eingelegt. Originale Einlasschlösser in Eisen.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die kaum auffallen. Der linke Seite hat ein ausgespänten Spannungsriss. Das Furnier der Deckplatte wurde fachgerecht abgenomen und auf eine Tischlerplatte furniert, um Verwerfungen der originalen Deckplatte auszugleichen. Am rechten hinteren Rand ist eine kleinere Beschädigung sichtbar, die retuschiert wurde und kaum auffällig ist. Die Schub- und Laufleisten wurden getauscht. Süddeutschland, um 1820.

Höhe: 89,5 cm
Breite: 123 cm
Tiefe: 62 cm

Literaturvergleich: Biedermeiermöbel von Heinrich Himmelheber, Seite 130, Nr. 84