Art.Nr. 5477 Nussbaumspätbiedermeierkommode mit außergewöhnlichem Furnierbild, um 1840

Art.Nr. 5477 Nussbaumspätbiedermeierkommode mit außergewöhnlichem Furnierbild, um 1840

2.280,00 €
Artikel-Nr.:5477
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Nussbaumspätbiedermeierkommode, Nussbaum Massivholz, Nussbaummaser, Nussbaum auf Pappel, Weichholz furniert. Rechteckiger, vierschübiger Korpus mit gerundeten Ecken. Mit seitlich vorgesetzten, gerundeten Lisenen, die den vorgesetzten, oberen Schub stützen. Die oberste Schublade ist am oberen Ansatz leicht ausgestellt und geht in die wulstig ausgestellte Deckplatte über. Die Deckplatte ist mit einem auf Kreuzfuge gespiegelten Furnierbild belegt, das jeweils mit einem Astquerschnitt dekoriert ist. Wulstige, profilierte Kante der Deckplatte in massivem Nussbaumholz. Die Front ist mit einem lebhaften, gespiegelten Maserfurnier belegt. Leicht vorgesetzter Sockel auf Klotzfüßen ruhend. Die Schlüssellochschilder sind in Messingblech eingelegt. Originale Schlösser. Die Seitenteile sind jeweils in der Mitte gespiegelt. Die Schub- und Laufleisten wurden überarbeitet, teils getauscht.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, mit minimalen, altersbedingten Gebrauchsspuren. An der Deckplatte gibt es in der Mitte einen kleinen eingesetzten Span, der genau auf der Kreuzfuge verläuft und kaum auffällt. Die Seitenteile haben auch jeweils einen eingesetzten Span, fachgerecht ausgeführt und kaum sichtbar. Die Tapete im Innenbereich wurde entfernt, der Boden geschliffen und mit einer Schellackmattierung eingelassen. Süddeutsch, um 1840.

Literaturvergleich: Süddeutsche Biedermeiermöbel, Rainer Haaff

Höhe: 95,5 cm
Breite: 116 cm
Tiefe: 60 cm