Art.Nr. 5480 Biedermeierkommode mit Mooreicheeinlagen, süddeutsch, um 1830

Art.Nr. 5480 Biedermeierkommode mit Mooreicheeinlagen, süddeutsch, um 1830

2.940,00 €
Artikel-Nr.:5480
Material:Kirschbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeierkirschbaumkommode mit Mooreicheeinlagen, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum, Mooreiche auf Weichholz furniert. Rechteckiger, dreischübiger Korpus, leicht vorgesetzter Sockel mit ebonisierter, dunkel abgesetzter, oberer Kante. Das Möbel ruht auf Klotzfüßen, die auf dunkel abgesetzten Bodenplatten stehen. Die Front ist unterteilt, pro Schublade, jeweils in drei rechteckige Felder, die von breiten, eingelegten Bändern aus Mooreiche umrahmt werden.

Die Front, die Seitenteile und die Deckplatte sind jeweils mit gespiegeltem Kirschbaumfurnier belegt. Die Seitenteile und die Deckplatte sind ebenfalls mit geometrisch angeordneten Bändern aus Mooreiche dekoriert. Leicht überstehende Deckplatte mit profilierter Massivholzkante. Original geprägte Schlüssellochschilder und Zugbeschläge aus Messingblech, verziert mit gekreuzten Fackeln. Originale Kastenschlösser in Eisen.

Die Schub- und Laufleisten wurden überarbeitet, teils getauscht. Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche. Sehr guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die jedoch kaum auffällig sind. Die Deckplatte hat eine kleinere Unebenheit, bedingt durch den Schwund des Blindholzes, der jedoch kaum sichtbar ist. Es gibt kleinere Schwundrisse, an den Seiten, die ausgewachst und überpoliert wurden und kaum sichtbar sind. An der rechten Ecke des Sockels gibt es eine Furnierergänzung, die kaum sichtbar ist. Der rechte, untere Bügel des Beschlages wurde ergänzt, minimal unterschiedlich. Süddeutsch, um 1830.

Literaturvergleich: Zopf und Biedermeiermöbel, Katalog des Münchner Stadtmuseums, S. 119, Nr. 30 (Kommode Schloss Bayreuth)

Höhe: 86 cm
Breite: 119,5 cm
Tiefe: 61,5 cm