Art.Nr. 5556 Süddeutsche Barockkommode, Mitte 18. Jh.
Art.Nr. 5556 Süddeutsche Barockkommode, Mitte 18. Jh.
3.440,00 €
Details:ausblenden
Süddeutsche Barockkommode, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaummaser, Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Dreischübiger Korpus mit konkav-konvex geschweifter Front, leicht vorgesetztes Sockelprofil. Die Traversen sowie die Seitenteile sind etwas vorgesetzt und mit wulstigen Massivholzprofilen besetzt. Die Deckplatte ist breit überstehend, mit abgesetzter Massivholzkante. Das Möbel ruht auf fünf geschnitzten Füssen, die seitlich schräg ausgestellt sind. Die Deckplatte ist in der Mitte mit einer stilisierten, blütenförmigen Einlage verziert. Die Blüte wird von Ahornbändern begrenzt, den äußeren Rahmen bildet ein Feld aus Wurzelmaserfurnier, umrahmt von quer angelegtem, schlichten Nussbaumeinlagen. Die Ecken sind jeweils, mit blütenförmigen Ornamenten in der Art der mittleren Einlage dekoriert. Die Front ist mit rechteckigen Feldern aus Maserholz dekoriert, umrahmt von geometrisch eingelegten Ahornintarsien. Die äußeren Rahmen werden aus schlichterem Nussbaumholz gestaltet. Die Seitenteile übernehmen diesen Aufbau. Originale Kastenschlösser in Eisen, die mit Rocaillen verzierten Messingbeschläge wurden später ergänzt.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, die Schub- und Laufleisten wurden überarbeitet und teils getauscht. Vereinzelt gibt es kleinere, altersbedingte Gebrauchsspuren, die überpoliert wurden. Die Deckplatte hat in der Mitte auf der linken Seite einen verleimten Spannungsriss und eine kleine Verwerfung, die jedoch kaum sichtbar ist. An der rechten Seite der Deckplatte am Wandanschluss gibt es eine Furnierergänzung, die leicht sichtbar ist in der lebhaften Maserung und kaum auffällt. Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert.
Literaturvergleich: Barockmöbel, bürgerliche Möbel aus zwei Jahrhunderten, Uwe Dobler
Höhe: 77,5 cm
Breite: 112 cm
Tiefe: 62 cm
Ähnliche Artikel:ausblenden