Art.Nr. 5676 Biedermeierkommode, dreischübig, süddeutsch 1820

Art.Nr. 5676 Biedermeierkommode, dreischübig, süddeutsch 1820

2.280,00 €
Artikel-Nr.:5676
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeierkommode, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Zwetschge auf Weichholz furniert. Dreischübiger, rechteckiger Korpus in sogenannter Stollenbauweise. Die Stollen laufen in Vierkantspitzfüßen aus. Die Front, die Seitenteile und die Deckplatte sind mit gespiegeltem Nussbaumfurnier belegt. Das oberste, schmale Schubfach hat seitlich gedrechselte Zugknöpfe. Die Schlüssellochschilder sind jweils rautenförmig in dunklem Zwetschgenholz eingelegt. Die Deckplatte ist leicht überstehend mit profilierte Kante, die stehend furniert ist. Zwei originale Kastenschlösser in Eisen, das oberste Schubfach war nie mit einem Schloss ausgestattet.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, mit minimalen, altersbedingten Gebrauchsspuren. Das unterste Schubfach hatte ursprünglich auch Zugknöpfe, die Bohrungen wurden verschlossen, kaum auffällig. Süddeutsch, um 1820.

Höhe: 73,5 cm
Breite: 84 cm
Tiefe: 44 cm

Literaturvergleich: Biedermeier Welten, Menschen, Möbel, Metropolen, Rainer Haaff