Art.Nr. 6106 Kirschbaumaufsatzsekretär, bez. Süddeutschland 1861
Art.Nr. 6106 Kirschbaumaufsatzsekretär, bez. Süddeutschland 1861
4.260,00 €
Details:ausblenden
Kirschbaumaufsatzsekretär, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum, Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Kommodenförmiger, dreischübiger Unterbau mit vorgesetzten, ebonisierten (dunkel polierten) Vollsäulen. Leicht vorgesetzter Sockel, das Möbel ruht auf Vierkantspitzfüßen. Das oberste Schubfach ist vorgesetzt und wird von den Säulen gestützt. Leicht überstehende Massivholzplatte mit gerader Kante. Der Schreibaufsatz ist etwas zurückgesetzt, mit schräg verlaufender Platte. Der Innenbereich besteht aus einer zentralen Nische, die von seitlichen Pilastern und einer bogenförmigen Blende eingefasst wird. Die Rückwand der Nische hat einen ovalen Ausschnitt, der verspiegelt ist. Darüber befindet sich ein schmales Schubfach, seitlich wird die Nische von weiteren Schüben flankiert. Die Schübe haben jeweils Nussbaum furnierte Fronten mit Messingzugknöpfen. Die rechte, obere Schublade hat ein Kastenschloss in Eisen. Der originale Aufsatz ist zurückgesetzt und original verglast. Er schließt nach oben hin mit einem profilierten Gesimskranz ab, der von einem dreipassigen Giebel bekrönt wird. Der Giebel ist Nussbaum furniert und auf dem Giebel befindet sich der Namenszug „Barbara Sauter 1861“.
Die Inneneinteilung des Vitrinenteils besteht aus einem mittigen Fachboden sowie einem zurückgesetzten, variablen Boden. Originale Zugknöpfe in Messing, die Schlüssellochschilder sind teils geprägt, teils ergänzt.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit kleineren, altersbedingten Gebrauchsspuren. Vereinzelt gibt es leichte Spuren alten Holzwurmbefalls. Das Möbel entspricht von seinem architektonischen Aufbau einem Biedermeiermöbel, um 1830. Die Datierung auf dem Spitzgiebel 1861 könnte eventuell später angebracht worden sein.
Höhe: 190 cm, Höhe Schreibplatte: 77 cm
Breite: 110 cm
Tiefe: 56 cm, Tiefe mit ausklappbarer Schreibplatte: 77,5 cm
Literaturvergleich: Das süddeutsche Biedermeier, Rainer Haaff
Ähnliche Artikel:ausblenden