Art.Nr. P31 Porzellanfigur ‚Allegorie des Frühlings‘ mit Gewürzschale, KPM Berlin, Mitte 19. Jh.

Art.Nr. P31 Porzellanfigur ‚Allegorie des Frühlings‘ mit Gewürzschale, KPM Berlin, Mitte 19. Jh.

840,00 €
Artikel-Nr.:P31
Material:Porzellan
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Porzellanfigur ‚Allegorie des Frühlings‘ mit Gewürzschale, KPM Berlin, Mitte 19. Jh.

Dargestellt ist eine weibliche Figur auf einem stilisierten Landschaftssockel mit Goldstaffage. Vor ihr ist eine kleine Schale in Form eines Korbes mit zwei gedrehten Henkeln. Die Außenwand dieser ‚Gewürzschale‘ ist mit kleinen blauen Blüten verziert, der geschwungene Rand vergoldet. Das Motiv der Blüten findet sich auch an der Figur wieder. Die junge Frau hält in beiden Händen Sträuße, einzelne Blumen befinden sich ebenfalls in ihrer Schürze, welche sie gerafft über dem Arm trägt. Bekleidet ist sie mit einem rostroten Mieder und einem hellen Rock. Die Bluse wird an den Ärmeln mit dünnen violetten Bändern zusammengebunden. Ein Sonnenhut hängt über ihre Schultern. Bei ihr handelt es sich um eine Allegorie des Frühlings. Der Entwurf stammt von Friedrich Elias Meyer aus dem Jahr 1765, die Ausführung dieser Figur fand in der Mitte des 19. Jahrhunderts statt. Am unteren Fuß befindet sich neben der Zepter- auch die rote Reichsapfel-Marke der königlichen Porzellanmanufaktur Berlin.

Zustand: Restaurierter Henkel

Maße:  Höhe 22,5 cm    Schale 8 x 10 cm