Art.Nr. 10015 Bodenseeschrank mit floralen Einlagen, Schweiz, um 1780/1800

Art.Nr. 10015 Bodenseeschrank mit floralen Einlagen, Schweiz, um 1780/1800

4.650,00 €
Artikel-Nr.:10015
Material:Kirschbaum
Stil-Epoche:Louis-Seize
Details:ausblenden
Bodenseeschrank, Kirschbaum Massivholz, Rückwand, Böden in Weichholz, Einlagen in Ahorn, teils gebeizt, teils geflammt und getuscht. Rechteckiger, zweitüriger Korpus mit gerundeten, nach innen verkröpften Ecken. Das Möbel ruht auf Scheibenfüßen. Der Sockel wird am oberen und unteren Ansatz von Profilen begrenzt, die die Verkröpfung übernehmen. Die Front ist unterteilt in zwei Türen, die am oberen Ansatz geschweift sind. Die Türen sind in Rahmenbauweise gefertigt, mit geschweiften, kissenförmigen Füllungen. Die Rahmen der Füllungen sind profiliert, die Füllungen sind jeweils mit einer eingelegten Blume dekoriert, die sich in einer reich verzierten, geschnitzten Kartusche befindet. Der innere Rahmen der Füllung ist mit einem geschnitzten, kannelierten Fries verziert. Die seitlichen Lisenen übernehmen die Ornamentik der Türfüllungen.

Das Möbel ist als Spaltschrank gefertigt, bestehend aus zwei Hälften, die ineinandergeschoben und verkeilt werden. Der stark profilierte, nach oben geschweifte Gesimkranz wird anschließend aufgesetzt. Seitlich ist das Möbel mit jeweils drei angedeuteten, schnitzten Füllungen dekoriert. Originale Messingbänder, originales Kastenschloss in Eisen, originale, geprägte Schlüssellochschilder. Inneneinteilung besteht aus vier variablen Fachböden, davon wurden drei später ergänzt.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand, Oberfläche wurde gereinigt, Politur überarbeitet, minimale, altersbedingte Gebrauchsspuren, Sockel wurde nachträglich angenagelt, Nagelköpfe wurden versenkt und ausgewachst, kaum sichtbar. Sehr feiner Schnitzdekor. Bodenseeraum/Schweiz, um 1780/90.

Literaturvergleich: Antike Deutsche Möbel von 1700-1840, Wolfgang Schwarze

Höhe: 219 cm
Breite: 178 cm
Tiefe: 55 cm, lichte Tiefe: 40,5 cm