Art.Nr. 10287 Dekorativer Biedermeierschrank mit Ahorneinlagen, Österreich, um 1820
Art.Nr. 10287 Dekorativer Biedermeierschrank mit Ahorneinlagen, Österreich, um 1820
Dekorativer Biedermeierschrank, Nussbaum, Nussbaummaser, Eschenmaser, Ahorn auf Weichholz furniert. Rechteckiger, eintüriger Korpus mit breiten, seitlichen Lisenen, die querfurniert sind. Die Lisenen werden jeweils von vorgesetzten Halbsäulen verziert. Die äußeren Säulen sind jeweils diagonal furniert. Der Nussbaum hat Streifen in Eschenmaser, flankiert von Ahornadern. Vorgesetzter Sockel mit abgeschrägter, oberer Kante in Maserfurnier, der Sockel ist jeweils auf Höhe der Lisenen verkröpft. Die Türe hat einen breiten Rahmen, der am äußeren Ansatz von einem Fries aus Wurzelmaserfurnier begrenzt wird, flankiert von Ahornadern.
Der Rahmen der Türe hat eine breit abgeschrägte innere Kante in Eschenmaser. Zurückgesetzte, innere Füllung, die in der Mitte mit gespiegeltem Furnier dekoriert ist, das einen Astansatz zeigt. Die Zwickel sowie der äußere Rahmen der Füllung sind mit Nussbaummaserfurnier verziert. Teils mit eingelegten, floralen Ornamenten in Ahorn verziert. Das Gesims ist leicht vorgesetzt, spitz ausgestellter Gesimskranz. Die Blende des Gesimses wird ebenfalls von einem schmalen Rahmen aus Maserfurnier umrahmt. Die Seitenteile haben gespiegeltes Maserfurnier. Das Schlüssellochschild ist aus Messing, originales Eisenschloss.
Gegenstück dazu Art.Nr. 10294 Biedermeierschrank Nussbaum
Restaurierung
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit kleineren, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Furnierergänzungen am Gesimskranz, an der unteren Kante der Türe, die jedoch kaum auffallen. An der linken Ecke des Gesimskranzes gibt es eine kleinere Ergänzung. Österreich, um 1820.
Höhe: 184 cm
Breite: 114 cm
Tiefe: 64,5 cm, lichte Tiefe: 47,5 cm