Art.Nr. 4323 Weichholzschrank, wohl Bayerischer Wald, um 1855

Art.Nr. 4323 Weichholzschrank, wohl Bayerischer Wald, um 1855

1.200,00 €
Artikel-Nr.:4323
Material:Weichholz
Stil-Epoche:Historismus
Details:ausblenden
Weichholzschrank, Weichholz, originale Farbliche Fassung. Rechteckiger, eintüriger Kasten mit vorderen, abgeschrägten Ecken. Sogenannte Stollenbauweise, nach unten hin in Spitzfüße auslaufend. Die Front mit einer breiten Sockelblende, Schablonenmalerei, Blütenranken auf marmoriertem Grund. Die eintürige Front zeigt in der Mitte eine Darstellung der Hl. Magdalena, umrahmt von Blüten-/Blattranken sowie geometrischen Ornamenten, die einen stilisierten Rahmen bilden. Am unteren Ansatz sind Glockenbehänge, am oberen ist eine kreuzförmige Bekrönung. Der Grund des Schrankes ist dunkelbraun marmoriert und imitiert eine mit Eichenholz furnierte Fläche. Unterhalb des schlichten, rot-weißem marmorierten Gesimsprofils befindet sich ein rechteckiges Feld mit der Aufschrift Magdalena Eigner 1855, flankiert von Blüten.

Originales, geprägtes Schlüssellochschild mit seitlichen Meerjungfrauen, bekrönt von einer Früchteschale. Originales Schloss, Inneneinteilung mit 3 1/2 Fachböden in Weichholz, deren Fronten geschweift ausgesägt sind. Sehr guter Erhaltungszustand, kleine Retuschen an der originalen Fassung, die jedoch kaum auffallen. Die Darstellung der Magdalena ist leicht berieben, kleinere, altersbedingte Gebrauchsspuren, die jedoch kaum auffallen. Drei Fachböden wurden später ergänzt. Bayerischer Wald 1855.

Literaturvergleich: Bauernmöbel des Bayerischen Waldes, Herbert Fastner

Höhe: 166,5 cm
Breite: 110,5 cm
Tiefe: 54,5 cm, lichte Tiefe: 47 cm