Art.Nr. 4418 Großer Spätbiedermeierschrank, mitteldeutsch, um 1850
Art.Nr. 4418 Großer Spätbiedermeierschrank, mitteldeutsch, um 1850
2.380,00 €
Details:ausblenden
Großer Spätbiedermeierschrank, Esche Massivholz, teils Esche auf Weichholz furniert. Rechteckiger, zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Die Ecken sind an den oberen und unteren Ansätzen mit geschnitzten Ornamenten dekoriert, die mit Blätter und Blüten verziert sind. Das Sockelgeschoss ist vorgesetzt und an den Ecken verkröpft, am oberen Ansatz mit einem wulstigen, umlaufenden Profil abgegrenzt. Zwei eingelassene Schubfächer mit zurückgesetzten Füllungen, gedrechselte Zugknöpfe. Die Türen und Seitenteile sind in Rahmenbauweise gefertigt und mit gespiegelten Furnierbildern belegt. Der Gesimskranz übernimmt den Aufbau des Sockels, ebenfalls mit verkröpften Ecken, mehrfach abgetrepptem, profilierten Gesimskranz, am unteren Ansatz ebenfalls durch einen umlaufenden Profilstab abgegrenzt. Originales Kastenschloss in Eisen mit Flügelriegelmechanik. Die Schlüssellochschilder aus getriebenem Messingblech wurden später ergänzt. Die Schlagleiste ist aufgesetzt und wird von einem Profilstab umrahmt und mit gespiegeltem, schräg verlaufenden Eschefurnier belegt.
Die Inneneinteilung besteht aus Zahnstangenleisten sowie drei variablen Fachböden.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspren, die jedoch kaum auffallen. An der rechten Seite der Füllung ist ein verleimter Spannungsriss im oberen Drittel, der jedoch kaum sichtbar ist. An der rechten Türe ist eine kleinere Ausbruchsstelle am oberen Rand, die retuschiert wurde und kaum auffällt. Mitteldeutsch, um 1850.
Literaturvergleich: Prachtvolle Stilmöbel, Historismus in Deutschland und Mitteleuropa, Rainer Haaff.
Höhe: 201 cm
Breite: 187,5 cm
Tiefe: 67 cm, Lichte Tiefe: 52 cm
Ähnliche Artikel:ausblenden