Art.Nr. 4522 Weichholzschrank, Südl. Bayern/Österreich, um 1800
Art.Nr. 4522 Weichholzschrank, Südl. Bayern/Österreich, um 1800
Die Inneneinteilung des Schrankes besteht aus einer feststehenden Mittelseite, einem durchgehenden Fachboden mit darunterliegenden Schubfächern, sowie drei variablen Fachböden. Die gegossenen Messingbeschläge wurden wohl später ersetzt, ursprünglich war das Möbel mit geprägten Messingbeschlägen ausgestattet, kaum auffällig. Das Möbelstück ist nicht zerlegbar.
Restaurierte, gereinigte, Schellack mattierte, anschließend gewachste Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Schlagleiste hat eine verleimte Ausbruchstelle unterhalb des Schlosses. Es gibt leichte Spuren alten Holzwurmbefalls, primär in der Mitte des Gesimskranzes, die Bemalung des Innenraumes wurde später ergänzt, es gibt zwei Schwundrisse in der Rückwand. Südliches Bayern oder Österreich, um 1800.
Literaturvergleich: Volkstümliche Möbel aus Altbayern, Bayerisches Nationalmuseum München, Nr. 59/S. 103, gefasster Schrank, Tittmoning 1799
Höhe: 194,5 cm
Breite: 152 cm
Tiefe: 62 cm, lichte Tiefe: 51 cm