Art.Nr. 4655 Barockschrank mit getuschten Ahorneinlagen, 2. Hälfte 17. Jh.
Art.Nr. 4655 Barockschrank mit getuschten Ahorneinlagen, 2. Hälfte 17. Jh.
Die Inneneinteilung besteht aus später eingesetzten Zahnstangenleisten, einer Mittelseite mit einem durchlaufenden Fachboden sowie zwei halben Böden auf der linken Seite und einer Garderobenstange auf der rechten Seite. Außergewöhnliches, originales Beschlagwerk, Kastenschloss in Eisen mit drei Zuhaltungen, geschmiedet, teils gebläut, teils floral graviert. Originaler Schlüssel mit kreuzförmiger Zuhaltung. Originale Messingschlüssellochschilder mit Bekrönung, fein graviert.
Restauriert, Schellack polierte, anschließend gewachste Oberfläche. Guter Erhaltungszustand unter Erhaltung der originalen Patina. teils starke Spuren alten Holzwurmbefalls im Bereich der Seiten sowie an der linken Seite im Bereich der Bänder. Die Wurmgänge wurden ausgewachst und retuschiert, sind leicht sichtbar. Die linke Lisene am oberen Profil wurde teils fachgerecht nachgeschnitzt, kaum sichtbar. An der rechten Seite der Gesimskranzes ist ein Profil in Eiche ausgeführt, kaum auffällig. Im Innenbereich in der Mitte am unteren Ansatz der Rückwand ist eine kleine Fehlstelle, Schloss, Eisenbänder sind teils korrodiert. 2. Hälfte des 17. Jh..
Museales, früher Möbel. Literaturvergleich: Kreisel Himmelheber – Die Kunst des deutschen Möbels, von den Anfängen bis zum Hochbarock, Nr. 422 Detail eines Kleiderschrankes 1626, Frankfurter Museum, Nr. 523 Schrank, Schwaben 1687
Höhe: 198 cm
Breite: 194 cm
Tiefe: 84 cm, lichte Tiefe: 61 cm