Art.Nr. 4690 Danziger Schapp, um 1720
Art.Nr. 4690 Danziger Schapp, um 1720
Die Front wird durch ein plastisch geschnitzte Wappenkartusche verziert. Bekröntes Wappen von Polen, umrahmt von plastischen Ranken und Blattwerk. Originales Schloss, eingelassen, teils getrieben, mehrfach vernietet.
Restaurierte, gereinigte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleineren Kratzern, Druckstellen, die kaum auffallen. Ein Fuß wurde fachgerecht ergänzt, kaum sichtbar. Der Boden, zwei Teile der Rückwand, sowie Füllungsbretter des Deckels wurden bei einer früheren Restaurierung durch Tischlerplatten ergänzt. Kleinere Fehlstellen bei Profilen wurden fachgerecht nachgeschnitzt, retuschiert, kaum sichtbar. Füllungen haben am äußeren Rand kleinere Schwundrisse. Die Inneneinteilung besteht aus vier Fachböden.
Literaturvergleich: Bestandkatalog des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg 1650-1800, Bd. I, Kat. Nr. 23 – Kreisel, Himmelheber, die Kunst des Deutschen Möbels, Nr. 512 Danziger Schapp I. Viertel 18. Jh., Berlin Kunstgewerbemuseum, Schloss Köpennick.
Höhe: 242 cm
Breite: 212 cm
Tiefe: 85 (Gesims) 60 cm (Korpus)
Lichte Tiefe: 50,5 cm