Art.Nr. 4820 Barocker Schrein mit gewundenen Säulen, süddeutsch, Mitte 18. Jh.
Art.Nr. 4820 Barocker Schrein mit gewundenen Säulen, süddeutsch, Mitte 18. Jh.
Die Front und die Seiten sind original verglast (linke Seite mit erneuertem Glas). Die Scheiben sind in Rahmen eingelassen, die sternförmig furniert sind. Die Verglasung ist jeweils nach oben gerundet. Das Gesims ist auf Höhe der Säulen verkröpft, stark profiliert. In den Zwickeln sowie Absätzen befinden sich, ähnlich dem Sockelbereich, Füllungen aus Maserholz, umrahmt von Ahornadern. Der Gesimskranz ist breit ausgestellt, am unteren Ansatz mit umlaufendem Profilstab. Das Gesims ist wie der Sockel stehend furniert. Das Möbel wird von einer „Haube“ bekrönt, die in der Mitte von einem Profilstab umspannt wird, der untere Teil ist nach innen gekehlt, der obere gerundet. Originale Messingbeschläge, originales Schloss und Schlüssel.
Der Innenbereich war kobaltblau gefasst und wurde freigelegt. Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche. Sehr guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden, kaum auffällig. Die vorderen Ecken wurden minimal retuschiert und gekittet, kaum sichtbar. Der Innenbereich ist leicht fleckig, kleiner Farbabsplitterung, die retuschiert wurden. Außergewöhnliche, handwerkliche Verabeitung. Süddeutsch, Mitte 18. Jh.
Höhe: 112 cm
Breite: 108 cm
Tiefe: 52,5 cm, lichte Tiefe: 39 cm
Lichte Höhe: 89 cm
Lichte Breite: 86 cm