Art.Nr. 5368 Biedermeiervitrinenschrank in Kirschbaum, um 1830
Art.Nr. 5368 Biedermeiervitrinenschrank in Kirschbaum, um 1830
3.200,00 €
Details:ausblenden
Biedermeiervitrinenschrank, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum, Pappelmaser, Ebenholz auf Weichholz furniert. Rechteckiger Korpus mit gerundeten vorderen Ecken. Die Ecken sind mit breiten Streifen aus Pappelmaserholz eingelegt, flankiert von Ebenholzadern. Die eintürige Front ist in Rahmenbauweise gefertigt, zwei originale verglaste Scheiben, die untere Füllung ist geschlossen und etwas zurückgesetzt. Die Seitenteile übernehmen den Aufbau der Front, teils ergänzte Glasscheiben. Leicht vorgesetzter Sockel auf Spitzfüßen ruhend. Das Gesims hat einen spitz aufgestellten Gesimskranz, ebenfalls stehend furniert.
Die Inneneinteilung besteht aus einem breiten Schubfach, oberhalb des Sockels befindet sich die originale Messingschlüssellochblende. Mit zwei feststehenden Fachböden mit zurückgesetzten, geschweiften Etagerenböden.
Guter Erhaltungszustand, restaurierte, Schellack polierte Oberfläche im Innenbereich mit Weichholzböden, die leicht fleckig sind. Die Spitzfüße wurden teils ergänzt, ebenso das Kastenschloss. Süddeutsch, eventuell Österreich, um 1830.
Höhe: 169 cm
Breite: 92,5 cm
Tiefe: 41,5 cm, lichte Tiefe: 32 cm
Abstand der Böden von unten 32-44-54 cm
Literaturvergleich: Das süddeutsche Biedermeier, Rainer Haaff