Art.Nr. 5500 Biedermeierhalbschrank mit gebogter Front, Österreich, um 1820/30

Art.Nr. 5500 Biedermeierhalbschrank mit gebogter Front, Österreich, um 1820/30

2.280,00 €
Artikel-Nr.:5500
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeierhalbschrank, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert, teils ebonisiert (dunkel poliert). Rechteckige Deckplatte mit profilierter, spitz ausgestellter Kante, die dunkel abgesetzt ist. Die Front ist unterteilt in zwei gerundete Türen, die seitlich von Lisenen flankiert werden. Der vorgesetzte Sockel hat am unteren Ansatz ein ebonisiertes Profil und ruht auf gedrückten Kugelfüßen. Der Sockel ist auf Höhe der seitlichen Lisenen verkröpft. Am oberen Ansatz stützten die Lisenen ein vorgesetztes breites Schubfach. Die Türen werden in der Mitte durch eine breite, aufgesetzte Schlagleiste, die kanneliert und beschnitzt ist, unterteilt. Der Unterbau besteht aus einem variablen Fachboden. Geprägte Schlüssellochschilder in Messing, wohl später ersetzt. Originale Schlösser.

Leichte Spuren alten Holzwurmbefalls, ausgewachst und überpoliert. An der Deckplatte befindet sich eine kleine Retusche, die kaum sichtbar ist. Österreich, um 1820/30.

Literaturvergleich: Das süddeutsche Biedermeier, Rainer Haaff

Höhe: 96 cm
Breite: 127 cm
Tiefe: 54,5 cm