Art.Nr. 5541 Bodenseeschrank in Kirschbaum, um 1780
Art.Nr. 5541 Bodenseeschrank in Kirschbaum, um 1780
Die Türen sind in Rahmenbauweise gefertigt, mit profilierten Füllungen, die Ecken sind jeweils mit geschnitzten Rosetten verziert. Der Gesimskranz ist stark profiliert, mit einer aufgesetzten muschelförmigen Kartusche, die von seitlichen Voluten flankiert wird. Die Seitenteile haben angedeutete, geschnitzte Füllungen. Originale Messingbänder, original gegossene Messingbeschläge, originale Zugknöpfe in Messing. Das Kastenschloss in Eisen ist ebenfalls original.
Die Inneneinteilung besteht rechts aus drei variablen Fachböden, links aus einer feststehenden Schubladenleiste mit zwei Schüben sowie seitlichem Geheimfach. Am oberen Ansatz befindet sich ein weiterer, schmaler Ablageboden mit drei kleineren Schubfächern. An der linken Seite unten sind zwei weitere, variable Fachböden.
Restaurierte, Schellack mattierte, gewachste Oberfläche. Das Möbelstück befindet sich in sehr gutem Zustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die leicht sichtbar sind. Die Klotzfüße wurden fachgerecht ergänzt. An der rechten Türe an der linken unteren Ecke befindet sich eine Massivholzergänzung, die fachgerecht ausgeführt wurde. An der mittleren Linsene am unteren Ansatz gibt es einen breiten Massivholzstreifen, der minimal dunkler ist. Die linke Türe steht am oberen Ansatz 1 cm ab, kaum auffällig. Es gibt minimale Spuren alten Holzwurmbefalls. Bodenseeraum, um 1780.
Höhe: 204 cm
Breite: 186 cm
Tiefe: 70 cm, lichte Tiefe: 38-53 cm
Literaturvergleich: Barockmöbel von Uwe Dobler