Art.Nr. 5641 Biedermeierschrank, Nussbaum, süddeutsch, um 1830

Art.Nr. 5641 Biedermeierschrank, Nussbaum, süddeutsch, um 1830

2.840,00 €
Artikel-Nr.:5641
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeiernussbaumschrank, Nussbaum Massivholz, Rückwand, Böden in Weichholz. Rechteckiger, zweitüriger Korpus mit gerundeten, vorderen Ecken. Das Sockelgeschoss ist abgetreppt und ruht auf Vierkantspitzfüßen. Im Sockel sind zwei hohe Schubfächer eingelassen. Am unteren Rand der Vorderstücke befinden sich Griffleisten zum Herausziehen der Schubfächer. Der zweitüriger Korpus ist leicht zurückgesetzt und wie die Seitenteile in Rahmenbauweise gefertigt. Zurückgesetzte Massivholzfüllungen, die jeweils in der Mitte gespeigelt sind. Die mittige Schlagleiste ist feststehend. Das Gesims ist leicht vorgesetzt, mit ausgestelltem Gesimskranz.

Die Inneneinteilung besteht aus einem durchgehenden Fachboden. Die Mittelseite hat auf der linken Seite zwei Fachböden (wegen den geringen Innentiefe ist er nur begrenzt als Kleiderschrank geeignet). Originale Kastenschlösser in Eisen, die Schlüssellochschilder sind aus geprägtem Messingblech und wurden später ergänzt. Originale Bänder in Eisen. Das Möbel ist zerlegbar und wird durch Keile fixiert.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit minimalen, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die gereinigt und überpoliert wurden. Vereinzelt gibt es leichte Spuren alten Holzwurmbefalls, primär am Sockel an der rechten Seite. Die Löcher wurden ausgefüllt, retuschiert und sind leicht sichtbar. Süddeutsch 1820.

Literaturvergleich: Das süddeutsche Biedermeier, Rainer Haaff

Höhe: 213 cm
Breite: 154 cm
Tiefe: 53 cm, lichte Tiefe: 42,5 cm