Art.Nr. 5648 Biedermeierschrank, Nussbaum, süddeutsch, datiert 1831
Art.Nr. 5648 Biedermeierschrank, Nussbaum, süddeutsch, datiert 1831
3.180,00 €
Details:ausblenden
Biedermeierschrank, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ebenholz auf Eiche Weichholz furniert. Rechteckiger Sockel auf Klotzfüßen, die Füße ruhen auf dunkel abgesetzten Bodenplatten (ebonisiert). Der Sockel ist am oberen Ansatz abgetreppt, mit umlaufendem Profilstab. Seitlich mit vorgesetzten Lisenen, sowie in der Mitte als Schlagleist. Die Türen sowie die Seitenteile sind in Rahmenbauweise gefertigt, mit zurückgesetzten Füllungen. Die Türen sowie die Seiten sind jeweils mit gespiegeltem Nussbaumfurnier belegt. Wappenförmig eingelassene Schlüssellochschilder in Ebenholz. Das Gesims schließt mit einem ausgestellten Gesimskranz ab, das Gesims ist ebenfalls stehend furniert. Originales Kastenschloss in Eisen mit einer gravierten Messingplatte hinterlegt. Bezeichnet „Marie Mautz“, von Blattgirlanden umrahmt. Auf der linken Türe befindet sich der aufwendige Riegelmechanismus, der nach oben und unten schließt.
Die Inneneinteilung besteht aus einem Fachböden, auf Wunsch mit Garderobenstange. Sehr guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, die jedoch kaum sichtbar sind. Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche. An der Bodenplatte wurden die Klotzfüße ergänzt. Süddeutsch 1831.
Höhe: 218 cm
Breite: 149 cm
Tiefe: 57 cm, lichte Tiefe: 44 cm
Literaturvergleich: Biedermeiermöbel von Georg Himmelheber, S. 93 Nr. 17 (Sopran Liszt, Museum, Ungarn 1830)
Ähnliche Artikel:ausblenden