Art.Nr. 6162 Biedermeierschrank mit eingelegten Vasenmotiven, um 1820/30
Art.Nr. 6162 Biedermeierschrank mit eingelegten Vasenmotiven, um 1820/30
die Türen sind in Rahmenbauweise gefertigt, die planen Füllungen werden in der Mitte von Blumenvasenmotiven verziert. Die eingelegten Motive sind teils getuscht, teils gebeizt. Umrahmt von geometrisch angelegten Bandintarsien in Ahorn/Ebenholz. Die Seitenteile sind ähnlich vom Aufbau, in der Mite mit Faltsternen dekoriert. Das Gesims ist vom Aufbau ähnlich dem Sockel, verschiedene Profile sind ebonisiert. Die Blende von Sockel und Gesims sind mit gespiegeltem Kirschbaumfurnier belegt.
Originale, geprägte Schlüssellochschilder in Messingblech mit floralen Motiven verziert. Originales Kastenschloss in Eisen.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Türfüllungen sind geschwunden, die seitlichen Spannungsrisse werden fachgerecht ausgespänt, parallel der Bandintarsien, kaum sichtbar. Kleinere Furnierergänzungen bei den Blumenmotiven, die kaum auffallen. Es gibt eine Furnierergänzung an der rechten Türe am oberen Rand, die leicht sichtbar ist. Die Türe ist am oberen Ansatz minimal verzogen, fällt jedoch kaum auf (5 mm). Die Seitenteile haben in der Mitte ausgespänte Schwundrisse, die minimal dunkler sind. Die Beschläge haben kleinere Fehlstellen und Druckstellen. Wohl Hessen, um 1820/30.
Literaturvergleich: Antike deutsche Möbel 1700-1840 , Wolfgang Schwarze
Höhe: 190 cm
Breite: 183 cm
Tiefe: 70 cm, lichte Tiefe: 61 cm