Art.Nr. 5877 Hochzeitsschrank von Johann Heinrich Rößler (Untermünkheim), dat. 1806
Art.Nr. 5877 Hochzeitsschrank von Johann Heinrich Rößler (Untermünkheim), dat. 1806
Der Sockel ist mit 1806 datiert. Der Gesimskranz ist breit ausgestellt und mehrfach abgestuft.
Originales Kastenschloss in Eisen, originale Eisenbeschläge, gedrückt mit Perlstabrand. Die Inneneinteilung besteht aus drei Fachböden, der Innenbereich wurde mit Stoff ausgekleidet (lose aufgespannt und nicht verklebt, kann auf Wunsch entfernt werden).
Guter Erhaltungszustand, gedrückte Kugelfüße sowie der separate Gesimskranz wurde später ergänzt, die Schlagleiste am linken unteren Rand hat eine Fehlstelle, partiell mit kleineren Retuschen, die fachgerecht ausgeführt wurden und kaum auffallen. Die Oberfläche wurde nicht gefirnist oder gewachst.
Johann, Heinrich Rößler ist der ältere Sohn von Johann Heinrich, geb. 1751, ab 24. August 1779 in Untermünkheim Schreinermeister, gestorben 1832.
Literaturvergleich: Bemalte Möbel aus Hohenlohe. Die Schreinerfamilie Rößler und ihr Umkreis. Vergleichbarer Schrank, Abb. 63/64/66, S.102, 103, datiert 1798
Literaturvergleich: Bemalte Bauernmöbel aus dem württembergischen Franken, Karl Hillenbrand, Abb. 21 Blauer Schrank von Untermünkheim mit höfischen Brustplaketten 1800 (Privatbesitz).
Höhe: 196 cm
Breite: 182 cm
Tiefe: 57 cm, lichte Tiefe: 43 cm