Art. Nr. 5895 Biedermeierschrank in Nussbaum mit vorgesetzten Vollsäulen, um 1820

Art. Nr. 5895 Biedermeierschrank in Nussbaum mit vorgesetzten Vollsäulen, um 1820

2.860,00 €
Artikel-Nr.:5895
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeierschrank, Nussbaum, Ahorn Massivholz, teils Nussbaum, Riegelnussbaum auf Weichholz furniert. Rechteckiger, zweitüriger Korpus auf Klotzfüßen ruhend. Das Möbel hat einen leicht vorgesetzten Sockel, die Füße ruhen auf abgesetzten Bodenplatten. Die Front wird seitlich von vorgesetzten Vollsäulen, die dunkel poliert (ebonisiert) sind, flankiert. Die Säulen haben gedrechselte Kapitelle und Basen aus Ahorn oder Birnbaum. Das Gesims beinhaltet ein breites Schubfach, das vorgesetzt ist und seitlich von den Säulen gestützt wird.

Den oberen Abschluss bildet ein etwas vorspringendes Profil, das mit einer dunkel abgesetzten, abgeschrägten Kante abschließt. Die Front und die Seitenteile sind mit gespiegeltem Nussbaumfurnier belegt (Riegelnussbaum). Die Schlüssellochschilder sind wappenförmig in Ebenholz eingelegt. Die Inneneinteilung besteht aus einer Mittelseite, vier Fachböden rechts und der Fachböden links. Originales Schubstangenschloss in Eisen.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand unter Erhaltung der originalen Patina. Altersbedingte Gebrauchsspuren, Kratzer, Druckstellen, die gereinigt und überpoliert wurden. An der linken Seite am Sockel der Säule gibt es Druckstellen. An der rechten Seite befindet sich eine dunklere Stelle in der Mitte, von einem Asteinschluss. Süddeutsch, um 1820.

Höhe: 174,5 cm
Breite: 118 cm
Tiefe: 53,5 cm, lichte Tiefe: 38 cm

Literaturvergleich: Das süddeutsche Biedermeier Rainer Haaff