Art.Nr. 5916 Eckschrank, Kirschbaum nach Vorlage eines Mainzer Biedermeiermöbels, um 1900
Art.Nr. 5916 Eckschrank, Kirschbaum nach Vorlage eines Mainzer Biedermeiermöbels, um 1900
2.180,00 €
Details:ausblenden
Eckschrank, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum, Kirschbaum oder Ahorn ebonisiert (dunkel poliert). Dreieckiger Korpus auf drei Spitzfüßen ruhend, leicht vorgesetzter Sockel. Eintürige Front mit originaler Verglasung, die Rahmenbauweise hat drei Füllungen, die durch dunkel abgesetzte, geometrisch angeordnete Versprossungen unterteilt sind. Die Scheiben sind durch ebenfalls ebonisierte Glasstäbe fixiert. Der Korpus hat abgeschrägte Ecken, die vorderen Lisenen sind mit eingelegten Vasen sowie einer langgezogenen Blattranke dekoriert. Das Gesims besteht aus einer breiten Blende, einem mittigen Vasenmotiv, das von Löwen mit Blattranken flaniert wird. Der Gesimskranz ist etwas ausgestellt und mit einem viertelkreisförmigen Profil verziert.
Die Inneneinteilung besteht aus drei variablen Fachböden. Einem originalen Schloss, restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, sehr guter Zustand, die Tapete an der Innenfläche wurde entfernt. Es gibt mininmale, altersbedingte Gebrauchsspuren, die jedoch kaum auffallen. In der Art eines Mainzer Biedermeiermöbels, um 1830 gefertigt.
Literaturvergleich: Mainzer Möbelschreiner der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Heidrun Zinnkann
Höhe: 174,5 cm
Schenkellänge: 69 cm
Breite Front: 97 cm
Ähnliche Artikel:ausblenden