Art.Nr. 945 Barocker Kirschbaumschrank, Bodenseeraum, datiert 1793

Art.Nr. 945 Barocker Kirschbaumschrank, Bodenseeraum, datiert 1793

4.800,00 €
Artikel-Nr.:945
Material:Kirschbaum
Stil-Epoche:Louis-Seize
Details:ausblenden
Barocker Kirschbaumschrank, Kirschbaum Massivholz, Rückwand, Boden in Weichholz. Zweitüriger Barockschrank als Spaltschrank konstruiert, bestehend aus zwei Hälften, die ineinandergeschoben und mit Keilen verbunden werden. Die Front hat breite, abgeschrägte Ecken, ein vorgesetztes Sockelprofil. Das Möbel ruht auf gedrückten Kugelfüßen. Der Sockelbereich hat zwei angedeutete Schubfächer, deren rechteckige Fronten in Massivholz geschnitzt sind. Die Türen sind in Rahmenbauweise gefertigt, mit zurückgesetzten, profilierten Füllungen, die mit floralen Ornamenten auf punzierten Feldern verziert sind  (die rechteckigen Felder wurden mit kleinen, sternförmigen Stempeln verziert). Die abgeschrägten Ecken, sowie Lisenen sind ebenfalls mit diesem Dekor verziert. Der Gesimskranz ist geschweift, mit angedeuteten Füllungen sowie der Datierung „1792“. Die Seitenteile haben jeweils zwei angedeutete Füllungen. Aufgesetzte, spitz zulaufende Schlagleiste.

Die Inneneinteilung besteht aus einer durchgehenden Mittelseite sowie jeweils drei variablen Fachböden. Originales Kastenschloss in Eisen, geprägte Schlüssellochschilder in Messing, sowie zwei Zugknöpfe, die später ersetzt wurden.

Restaurierte, Schellack mattierte Oberfläche, anschließend gewachst. Guter Erhaltungszustand unter Erhaltung der originalen Patina, vereinzelt leichte Spuren alten Holzwurmbefalls, fällt jedoch kaum auf. Die rechte Türe ist am unteren Rand verzogen (in geschlossenem Zustand 1 cm Abstand), leicht sichtbar. Die Füße wurden später ergänzt, fachgerecht ausgeführt, kaum auffällig. Bodenseeraum 1793.

Literaturvergleich: Antike Deutsche Möbel von 1700-1840, Wolfgang Schwarze, Seite 178/179

Höhe: 209 cm
Breite: 188 cm
Tiefe: 57 cm, lichte Tiefe: 51 cm