Art.Nr. 361 Barocker Kissenschrank, Holland, Anf. 18. Jh.

Art.Nr. 361 Barocker Kissenschrank, Holland, Anf. 18. Jh.

3.380,-- €
Artikel-Nr.:361
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Barock
Details:ausblenden

Barocker Kissenschrank, Holland oder norddeutsch, Anfang 18. Jahrhundert. Nussbaum, Eiche massiv, Nussbaum auf Eiche furniert. Auf hohen balusterförmigen Kugelfüßen ruht das einschübige Sockelgeschoss. Die Schubladen werden von aufgesetzten, kissenförmigen Füllungen flankiert. Das Sockelgeschoss wird durch Profile nach oben und unten begrenzt. Die Front besteht aus zwei Türen mit aufgesetzten kissenförmigen Füllungen. Flankiert werden die Türen durch Lisenen, die mit kleineren Füllungen verziert sind. Die Füllungen sind jeweils von Flammleisten umrahmt, teils ebonisiert, dunkel poliert. Der Gesimskranz ist stark ausladend, teils dunkel abgesetzt, sowie mit Flammleisten dekoriert. Der Gesimskranz ist mit plastischen Löwenköpfen verziert, die in quadratischen Feldern montiert sind. Die Kehlung des Gesimses mit den Löwenkopfapplikationen wurde später zu einer Schublade umgebaut. Die Inneneinteilung besteht aus zwei feststehenden Fachböden, der obere hat einen darunterliegenden Tablettauszug. Originales Eisenschloss, Schlüssel.

Restaurierte, Schellack polierte, gewachste Oberfläche, guter Erhaltungszustand, Inneneinteilung wurde umgebaut. Tablettauszug, zwei Mittelsäulen wurden nachträglich eingesetzt. Die kleinen, seitlichen Kissenfüllungen am Sockel wurden später ergänzt. Messingringe an den Löwenköpfen wurden um 1900 ergänzt. Die Rückwand des Gesimses wurde ebenfalls später ergänzt. Es gibt kleinere, fachgerecht ausgeführte Furnierergänzungen, die kaum sichtbar sind (am linken Rand). Barockschrank mit Kissen war in Holland oder auch in Norddeutschland und im Rheinland verbreitet. Anfang 18. Jahrhundert. Literaturvergleich: Deutsche Möbel des 18. Jahrhunderts. Gloria Ehret, S. 25, Nr. 10.

Höhe: 180,5 cm
Breite: 157,5 cm
Tiefe: 69 cm
Lichte Tiefe: 49 cm