Art.Nr. 3927 Nürnberger Wellenschrank, Franken, um 1730/50

Art.Nr. 3927 Nürnberger Wellenschrank, Franken, um 1730/50

4.280,-- €
Artikel-Nr.:3927
Material:Eiche
Stil-Epoche:Barock
Details:ausblenden

Nürnberger Wellenschrank, Eiche massiv, Nussbaum, Nussbaum, teils mit Splintholz auf Eiche furniert, Rückwand, Böden in Weichholz. Rechteckiger Korpus mit breiten, abgeschrägten Ecken auf originalen Balusterfüßen ruhend. Wulstiger Sockel, der am oberen und unteren Ansatz durch ein umlaufendes Profil begrenzt wird. Die Front besteht aus vier wellenförmigen Eichenprofilen, die zwei breite nach innen gebogte, seitlich vertikal geknickte Profile flankieren. Die Elemente sind mit lebhaftem Nussbaumfurnier quer furniert. Den äußeren Rand der jeweiligen Türen bildet ein Streifen, ebenfalls quer furniertes Nussbaumfurnier, das jeweils seitlich einen schmalen Streifen Splintholz hat, der sich farblich heller abhebt. Die abgeschrägten Ecken sind nach innen gebogt und ebenfalls mit Nussbaum quer furniert. Der Gesimskranz ist breit ausgestellt und am unteren Ansatz stark profiliert und mit stehendem Furnier belegt. Originales Kastenschloss in Eisen, originale Schlüssel, originale Messingbeschläge.

Die Inneneinteilung besteht aus einer Mittelseite sowie einem durchgehenden Fachboden.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden, kleinere Spannungsrisse im Furnier, die unterleimt wurden und kaum auffallen. Die rechte Türe ist minimal verzogen (rund), auf Höhe des Schlosses 8 mm Abstand, jedoch kaum sichtbar. Kleinere Massivholzergänzungen an der Schlagleiste an der linken, oberen Ecke, an der Oberkante des Sockel und im Bereich des Bandes der rechtenTüre, die Ergänzungen wurden fachgerecht ausgeführt. An der rechten Seite befindet sich ein ausgespänter Spannungsriss sowie zwei Retuschen, die sich farblich dunkler abheben. Minimale Spuren eines alten Farbanstriches im Innenbereich. Nürnberg (Franken), um 1730/50.

Literaturvergleich: Eichenmöbel vom Barock bis Jugendstil, Rainer Haaff, Seite 128, Nr. 260/261

Höhe: 221 cm
Breite: 184 cm
Tiefe: 73,5 cm
Lichte Tief: 58 cm