Art.Nr. 793 Biedermeiervitrine, süddeutsch, um 1840/50

Art.Nr. 793 Biedermeiervitrine, süddeutsch, um 1840/50

2.250,-- €
Artikel-Nr.:793
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden

Biedermeiervitrine, Nussbaum massiv, teils Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Rechteckiger, dreiseitig original verglaster Korpus auf gedrechselten Balusterfüßen. Leicht vorgesetzter Sockel, die vorderen Ecken des Korpuses sind abgeschrägt. Die eintürige Front ist mit gespiegeltem Nussbaumfurnier belegt. Die Türe ist in Rahmenbauweise gefertigt mit einer zurückgesetzten schmalen Füllung sowie drei originalen Glasscheiben (eine wurde später ersetzt – rechts unten), die durch einen Kreuzsteg unterteilt sind. Die Seiten übernehmen den Aufbau der Front. Die Inneneinteilung besteht aus vier variablen Fachböden, davon haben die drei oberen eine geschweifte nach innen gebogte Kante. Die Fachböden sind in der Höhe variabel, die drei oberen haben eine geschweifte, nach innen gebogte Kante. Der Gesimskranz besteht aus einer profilierten Leiste. Das Schlüssellochschild ist aus Bein. Die Rückwand ist in Rahmenbauweise, konstruiert mit zwei zurückgesetzten Füllungen.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, minimale, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die linke hintere Ecke des Sockels ist minimal dunkler, bedingt durch die Holzauswahl des Furniers. Ein Fachboden hat leichte Kratzspuren, die überpoliert wurden, jedoch kaum auffallen. Der Deckel (oberer Boden) hat einen dunkleren Fleck, der jedoch aufgrund der Höhe kaum sichtbar ist. Süddeutsch 1840/50.

Höhe: 161 cm
Breite: 92 cm
Tiefe: 47 cm
Lichte Tiefe: 40 cm