Biedermeierschrank Blender, eintürig, süddeutsch 1820 Art. 6159

Biedermeierschrank Blender
Biedermeierschrank Blender
Biedermeierschrank Blender
Biedermeierschrank Blender
Biedermeierschrank Blender
Biedermeierschrank Blender

Biedermeierschrank Blender, eintürig, süddeutsch 1820 Art. 6159

2.490,00 €
Artikel-Nr.:6159
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeierschrank Blender

Biedermeierschrank Blender, eintürige, Nussbaum Massivholz, Nussbaum auf Weichholz furniert, rechteckiger, eintüriger Korpus mit der optischen Unterteilung eines Biedermeier Schreibschrankes. Wird im Volksmund als „Blender“ bezeichnet. Stollenbauweise, die Stollen sind etwas vorgesetzt und ruhen auf Klotzfüßen. Vorgesetzter Sockel, der an den Ecken verkröpft ist. Die Front ist mit gespiegeltem Nussbaum Furnier belegt, etwas erhabene, angedeutete Schubladentraversen.

Den oberen Abschluss bildet ein abgetreppter Gesimskranz, von einem Spitzgiebel bekrönt. Die Ecken schließen jeweils durch kannelierte Kugelbekrönungen ab. An den Seiten wird dieser Abschluss fortgesetzt. Wappenförmig eingelegte Schlüssellochschilder in Ebenholz. Originales Schloss in Eisen mit Umlenkung.

Die Inneneinteilung besteht aus vier variablen Fachböden Die Tre ist auf der Innenseite mit Nussbaumfurnier gegenfurniert. Ist als Kleiderschrank geeignet.

 

Restaurierung

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, die Schellack Politur wurde komplett neu aufgebaut. An der Frontseite mit einem senkrecht verlaufenden Spannungsriss, dieser wurde verfüllt, ist jedoch sichtbar.

Süddeutschland, um 1820

Literaturvergleich: Biedermeiermöbel Menschen – Möbel – Metropolen Rainer Haaff

Höhe: 168 cm
Breite: 110 cm
Tiefe: 56,5 cm, lichte Tiefe: 47,5 (Ist als Kleiderschrank geeignet)