Dekorativer Biedermeier Schrank in Nussbaum bzw. Kirschbaum, um 1820 Art.Nr. 6135
Dekorativer Biedermeier Schrank in Nussbaum bzw. Kirschbaum, um 1820 Art.Nr. 6135
Biedermeier Schrank Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Nussbaum Maser, Kirschbaum auf Weichholz furniert. Rechteckiger, zweitüriger Korpus, leicht vorgesetzter Sockel, am unteren Rand mit breit ausgestelltem Profil, ab dem oberen Ansatz begrenzt durch einen halbkreisförmigen Profilstab. Das Möbel ruht auf Klotzfüßen mit etwas überstehender Bodenplatte. Die Türfüllungen sind mit dekorativem, in der Mitte gespiegeltem Furnier belegt. Der Rahmen ist etwas vorgesetzt, Nussbaum furniert. Die Glasstäbe in Ahorn abgesetzt.
Sämtliche Lisenen und die ebenfalls erhabene Schlagleiste sind mit unterschiedlichen Hölzern quer furniert. Die unteren und oberen Ansätze sind jeweils aus Nussbaum Maserfurnier dunkler abgesetzt. Das Gesims besteht wie der Sockel aus einer stehend furnierten Blende. Breites Gesimsprofil in Massivholz, das von einem Spitzgiebel bekrönt wird. Der Giebel ist mit gespiegeltem Kirschbaum Furnier belegt, das von Nussbaum umrahmt wird. Der Giebel steht vor einer rechteckigen Blende.
Die Inneneinteilung besteht aus einem Fachboden mit darunterliegender Garderobenstange sowie zwei Schubfächern im unteren Bereich. Originales Kastenschloss in Eisen. Originale geprägte Schlüssellochschilder mit Delfinverzierungen.
Restaurierung
Schellack Politur wurde komplett neu aufgebaut. Sehr guter Erhaltungszustand, minimale, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Druckstellen, die überpoliert wurden.
Süddeutsch, um 1820.
Literaturvergleich: Biedermeier Möbel von Georg Himmelheber
Höhe: 185,5 cm
Breite: 110 cm
Tiefe: 52,5 cm, lichte Tiefe: 43 cm