Halbschrank Kirschbaum Biedermeier Süddeutschland 1820 Art.Nr. 6160
Halbschrank Kirschbaum Biedermeier Süddeutschland 1820 Art.Nr. 6160
Halbschrank Kirschbaum Biedermeier, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum auf Weichholz furniert, Ahorn ebonisiert (dunkel poliert). Rechteckiger, zweitüriger Korpus mit vorgesetzten, dunklen Säulen an den vorderen Ecken. Die Säulen stützen die vorspringende Schublade. Der Sockel ist vorgesetzt, dunkel poliert und ruht auf ausgestellten Spitzfüßen. An den Ecken ist der Sockel verkröpft, die Schlagleiste ist erhaben, ebenfalls dunkel abgesetzt.
Die Deckplatte ist etwas überstehend mit stehend furnierter Kante. Die Front, die Seitenteile und die Deckplatte sind mit gespiegeltem Furnier belegt. Der Unterbau hat einen mittigen, feststehenden Fachboden.
Originale Schlösser, Kastenschloss in Eisen, Schlüssellochschilder in Messing, teils gegosen, teils geprägt, eventuell später ergänzt.
Restaurierung
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpolier wurden. Die Deckplatte hat zwei leichte sichtbare Verwerfungen, die durch Schwund des Blindholzes entstanden sind. Am hinteren Rand sowie an den linken, vorderen Ecken gibt es kleinere Furnierergänzungen, die kaum zu sehen sind. Am oberen Schubfach wurden später Griffe angebracht, die Bohrungen wurden fachgerecht verschlossen, kaum sichtbar.
Süddeutsch, um 1820.
Literaturvergleich: Biedermeiermöbel, Menschen – Möbel – Metropolen, Rainer Haaff
Höhe: 91 cm
Breite: 110 cm
Tiefe: 54 cm