Art.Nr. 4263 Biedermeierschreibschrank, süddeutsch, um 1820
Art.Nr. 4263 Biedermeierschreibschrank, süddeutsch, um 1820
Die Inneneinteilung des Schreibteiles besteht aus einer zentralen, rückseitig verspiegelten Nische, die mit einem Boden im Schachbrettdekor verziert ist, im Wechsel mit Ahorn und Ebenholz. Die Nische ist durch eine bogenförmige Blende eingefasst. Flankiert wird sie von sieben Schubfächern mit gedrechselten Zugknöpfen sowie zwei abschließbaren Fächern. Originale Kastenschlösser in Eisen, wappenförmige Schlüssellochschilder in Palisander.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand, minimale, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden und kaum sichtbar sind. Die Schreibplatte hat auf Höhe des rechten Bandes eine kleinere, schmale Furnierergänzung, die fachgerecht ausgeführt wurde und kaum sichtbar ist. Die Schreibplatte hat oberhalb des Schlosses kleine Ausbrüche, die kaum auffallen. Die Schlösser sind in Eisen, teils patiniert.
Literaturvergleich: Biedermeiermöbel Rudolf Pressler, Stefan Döbner, Wolfgang Eller
Höhe: 160 cm
Höhe Schreibplatte: 74,5 cm
Breite: 91 cm
Tiefe: 48,5 cm
Tiefe mit ausgeklappter Schreibplatte: 101 cm