Art.Nr. 4504 Biedermeierschreibschrank, süddeutsch, um 1830

Art.Nr. 4504 Biedermeierschreibschrank, süddeutsch, um 1830

2.960,00 €
Artikel-Nr.:4504
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeierschreibschrank, Nussbaum Massivholz, Nussbaummaserholz, Ahorn auf Weichholz furniert. Rechteckiger Korpus auf Klotzfüßen ruhend, leicht vorgesetztes Sockelprofil. Der Unterbau besteht aus zwei leicht zurückgesetzten Türen, die durch eine aufgesetzte, spitz zulaufende Schlagleiste unterteilt werden. Darüber liegt eine Schreibplatte sowie ein Kopfschub, unterhalb des leicht ausgestellten Profilkranzes. Der Profilkranz wird am unteren Ansatz durch eine kleinen Wulst abgegrenzt. Der Unterbau hat einen variablen Fachboden.

Der Innenbereich des Schreibteils ist in eine verspiegelte Nische unterteilt, die von jeweils vier Schubfächern flankiert wird. Die architektonisch aufgebaute Nische hat seitlich vorgesetzte, verjüngende Halbsäulen mit gedrechselten Kapitellen. Die Säulen tragen ein bogenförmige Blende. Der Schreibteil wird durch einen ebonisierten Rahmen eingefasst. Die Schreibplatte sowie die Zugknöpfe sind ebenfalls ebonisiert, dunkel poliert. Die Schlüssellochschilder sind in Ebenholz eingelassen, das Möbelstück ist mit mehrfach gespiegeltem Nussbaumfurnier belegt.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die jedoch kaum sichtbar sind. Die Schreibplatte hat in der Mitte sowie an den Türen leichte Spannungsrisse, die ausgefüllt und retuschiert wurden. Im lebhaften Furnierverlauf kaum auffällig. Die Schreibplatte hat innen einen Spannungsriss mit minimalem Versatz. Die untere Schublade hat rechts einen starken Tuschflecken im Innenbereich.

Höhe: 156 cm, Höhe Schreibplatte. 78 cm, Breite: 101,5 cm
Tiefe: 52 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 98 cm