Art.Nr. 4972 Biedermeiersekretär mit Trommelaufbau, wohl Lübeck 1820
Art.Nr. 4972 Biedermeiersekretär mit Trommelaufbau, wohl Lübeck 1820
Der Aufbau ist zurückgesetzt mit einem halbkreisförmigen Aufsatz, auf der Frontseite mit einer Türe, flankiert von geschweiften Konsolen, die das rechteckige, breit ausgestellte Gesims stützen. Das Gesims schließt auf der Frontseite mit einem Spitzgiebel ab. Originale Schlösser, Schlüssellochschilder in Ebenholz eingelegt. Die schmalen Schübe sind mit Schlossattrappen bestückt und können von den darunterliegenden Schlössern mit verriegelt werden. Die Schreibplatte ist mit einem Gegengewicht bestückt, kann im geschlossenen Zustand nicht nach unten fallen.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die gereinigt und überpoliert wurden. Beide Seiten des Unterbaus haben ausgespänte Spannungsrisse, die jedoch kaum auffallen. Im Bereich der Schlüssellochschilder gibt es verschlossene Bohrungne von später angebrachten Schlüssellochschildern, die leicht sichtbar sind. Es gibt minimale Spuren alten Holzwurmbefalls. Die Schub- und Laufleisten wurden überarbeitet. Norddeutsch, wohl Lübeck, um 1820.
Höhe: 202 cm, Höhe Schreibplatte: 78 cm
Breite: 107 cm
Tiefe: 53 cm, Tiefe mit ausgeklappter Schreibplatte: 94 cm