Art.Nr. 5221 Norddeutscher Biedermeierschreibschrank mit Vollsäulen, um 1830
Art.Nr. 5221 Norddeutscher Biedermeierschreibschrank mit Vollsäulen, um 1830
Die Inneneinteilung des Schreibteiles besteht aus einer herausziehbaren Schreibauflage, die mit einer grünen Ledereinlage bestückt ist. Mit zentraler Nische mit bogenförmiger Einfassung, flankiert von sieben Schubfächern sowie zwei Regristraturfächern. Die Registraturfächer können herausgezogen werden, auf der Rückseite befinden sich jeweils ein Geheimfach. Die Schubfächer haben jeweils Zugknöpfe in Bein, ein Schubfach ist abschließbar (Schloss wurde später ersetzt). Die Schlüssellochschilder sind in Bronzeguss mit Löwenapplikationen, wurden später ergänzt.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die jedoch kaum auffallen. Die Schub- und Laufleisten wurden überarbeitet. Es gibt kleiner Spannungsrisse im Furnier, primär an den Seiten, die jedoch kaum auffallen. Norddeutsch, um 1830.
Höhe: 159 cm, Höhe Schreibplatte: 77,5 cm
Breite: 119 cm
Tiefe: 59 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 100 cm
Literaturvergleich: Schreibmöbel 1700-1850, in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Wolfgang L. Eller