Art.Nr. 5597 Repräsentativer Schreibschrank in Nussbaum, um 1830
Art.Nr. 5597 Repräsentativer Schreibschrank in Nussbaum, um 1830
Der Schreibteil hat zentral eine Nische, die portalförmig aufgebaut ist, seitliche Lisnenen, den oberen Abschluss bildet eine breites Schubfach, dessen Front mit einem Spitzgiebel dekoriert ist. Der Boden der Nische ist fächerförmig in Ahorn, das teils geflammt ist eingelegt. Die Rosette spiegelt sich in der originalen Rückwand. Flankiert wird die Nische von 9 weiteren Schüben. Das Fach unterhalb der Nische kann herausgezogen werden, über einen herausziehbaren Boden gelangt man an drei darunterliegenden Geheimfächern. Der Innenbereich der Nische ist original grün gebeizt. Das oberste Schubfach ist leicht vorgesetzt und wird von den Säulen gestützt. Leicht ausgestellter Gesimskranz mit dunkel abgesetztem (ebonisiertem ) Profil. Der Übergang zum oberen Schubfach wird durch ein umlaufendes Profil betont. Die Schlüssellochschilder sind wappenförmig in Holz geschnitzt.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, unter Bewahrung der originalen Patina, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren sind sichtbar, kleinere Kratzer, Druckstellen wurden gereinigt und überpoliert. Es gibt Spannungsrisse im Furnier, die jedoch kaum auffallen. Die Seitenteile haben teils in der Mitte ausgespänte Spannungsrisse, die fachgerecht restauriert wurden und kaum auffallen. Deutschland, um 1830.
Literaturvergleich: Sächsische und Thüringische Biedermeiersekretäre, Katrin Heise
Höhe: 150 cm, Höhe Schreibplatte: 78 cm
Breite: 116 cm
Tiefe: 57 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 95 cm