Art.Nr. 5816 Württembergischer Tabernakelsekretär in Nussbaum, um 1760
Art.Nr. 5816 Württembergischer Tabernakelsekretär in Nussbaum, um 1760
Die Türen, die Klappen, die Schubladenfronten sind mit gespiegeltem Nussbaummaserfurnier belegt, das von breiten Bändern aus Nussbaum teils umrahmt wird. Die Bänder wurden von Ahornadern flankiert. Die Felder werden von geometrisch angelegten Bandintarsien unterteilt. Messingbeschläge wohl in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ergänzt.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, Bohrungen von früheren Beschlägen sind leicht sichtbar. Es gibt kleinere Furnierergänzungen an der Türe am unteren Rand, an den Ecken der Schubfächer, im Schlossbereich des obersten Schubfaches der Kommode. Württemberg, um 1760.
Höhe: 168,5 cm
Höhe Schreibplatte: 77,5 cm
Breite: 122 cm
Tiefe: 78 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 88,5 cm
Literaturvergleich: Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe, 1700-1750, Geschichte-Konstruktion-Restaurierung