Art.Nr. 3385 Biedmeierschreibschrank, Nussbaum, um 1840
Art.Nr. 3385 Biedmeierschreibschrank, Nussbaum, um 1840
Süddeutscher Biedermeierschreibschrank, Nussbaum massiv, Ahorn massiv, ebonisiert, dunkel poliert, Nussbaum, Nussbaumwurzelmaser auf Weichholz furniert. Rechteckiger Korpus mit gerundeten vorderen Ecken, leicht vorgesetzter Sockel auf gedrückten Kugelfüßen. Front unterteilt in vier Schubfächer, abklappbare Schreibplatte. Profilierter umlaufender Gesimskranz in Massivholz. Die Inneneinteilung besteht aus einer zentralen, portalähnlichen Nische, flankiert von verjüngenden Halbsäulen mit Messingkapitellen verziert. Der Zugang zur original verspiegelten Nische besteht aus einer Treppe in die ein Schubfach eingebaut ist. Der Nischenboden ist mit einer Tuschbemalung verziert. Die Nische wird durch einen bogenförmigen Abschluss nach oben bekrönt, in dem ein Geheimfach eingebaut ist. Die obere Schublade hat eine Dreieckige, dunkel abgesetzte Applikation, die mit einem Bronzebeschlag verziert ist. Die seitlichen Schubfächer haben ebenfalls wurzelmaserfurnierte Fronten. Die Messingzugbeschläge, Schlüssellochschilder in Wappenform wurden wohl später ergänzt.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren, kleineren Kratzern, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Schreibplatte hat außen einen diagonalen Spannungsriss, der kaum auffällt. Die Schubladenecken haben kleinere Furnierergänzungen im Randbereich, die Kaum auffallen. An der rechten Seite am unteren Rand gibt es kleinere Spannungsrisse. Die Innenfläche der Schreibplatte hat überpolierte Druckstellen. Süddeutsch, um 1840.
Höhe: 175 cm
Höhe Schreibplatte: 79 cm
Breite: 106,5 cm
Tiefe: 52,5 cm
Tiefe mit ausgeklappter Platte: 102 cm