Art.Nr. 3401 Biedermeierschreibschrank, Nussbaum, um 1830
Art.Nr. 3401 Biedermeierschreibschrank, Nussbaum, um 1830
Biedermeierschreibschrank, Nussbaum, Ahorn massiv, teils Nussbaum, Ahorn, Birke auf Eiche/Weichholz furniert. Rechteckiger Korpus mit gerundeten vorderen Ecken, vorgesetzter einschübiger Sockel mit abgeschrägter, oberer Kant. Das Möbel ruht auf Spitzfüßen, die ebenfalls gerundet sind. Der Unterbau besteht aus zwei Türen mit einem variablen Fachboden. Darüberliegend ist ein abklappbare Schreibplatte mit reicher Inneneinteilung. Zentrale, portalförmig angelegte Nische, die seitlich von ebonisierten Vollsäulen mit vergoldeten Kapitellen flankiert wird. Der Zugang besteht aus einem treppenförmigen Schubfach, das durch das seitliche Verrücken der Säulen zugängig wird. Im herausgezogenen Zustand wird ein weiteres, darunterliegendes Geheimfach zugängig. Die Säulen stützen einen vorgesetzten Korbbogen mit getuschter Mauersteinoptik. Flankiert wird die Nische von jeweils vier weiteren Schüben. Das Gesims des Sekretärs wird durch einen schmalen halbrunden Profilstab abgegrenzt und ist breit ausgestellt. Im Gesimskranz befindet sich ein weiteres Schubfach mit gekehlter Front. Schlüssellochschilder sind rautenförmig in Ahorn eingelegt.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand, leichte altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Seiten haben minimale Spannungsrisse, die verfüllt und retuschiert wurden, jedoch kaum sichtbar sind. Am Boden der Nische (Birke furniert) ist ein diagonal verlaufender Spannungsriss. Deutschland, um 1830.
Höhe: 182,5 cm
Höhe Schreibplatte: 79 cm
Breite: 111 cm
Tiefe: 53 cm