Art.Nr. 4091 Empireschrank mit Vollsäulen, Frankreich, um 1800/1810

Art.Nr. 4091 Empireschrank mit Vollsäulen, Frankreich, um 1800/1810

3.350,-- €
Artikel-Nr.:4091
Material:Mahagoni
Stil-Epoche:Empire
Details:ausblenden
Empireschrank mit Vollsäulen, Mahagoni Massivholz, teils Mahagoni, Pyramidenmahagoni, Esche, Nussbaum auf Eiche furniert. Rechteckiger Korpus mit vorgesetzten Vollsäulen auf quadratischen Klotzfüßen ruhend. Der Sockel ist leicht vorgesetzt, auf Höhe der Säulen verkröpft. Leicht überstehende Bodenplatte. Die konischen Vollsäulen haben Messingkapitelle und Basen. Der Unterbau besteht aus zwei Türen sowie einer zweischübigen Inneneinrichtung mit darüberliegendem breiten Fach. Die linke Schublade ist abschließbar und in herausgezogenem Zustand hat sie einen weiteren abschließbaren Deckel. Die darüberliegende Schreibplatte ist im Innenbereich ebonisiert (dunkel poliert). Die Schreibplatte hat ein Gegengewicht und kann in geschlossenem Zustand nicht nach unten fallen.

Die Inneneinteilung besteht aus einer zentralen Nische, die ein bogenförmige Verblendung hat, die seitlich von Vollsäulen gestützt wird. Mittig befindet sich ein breites Schubfach, das seitlich von vier kleineren Schüben flankiert wird. Unterhalb der Säulen befinden sich schmale Geheimfächer mit Federauslösung. Am oberen Ansatz der Inneneinrichtung befindet sich ein schmaler Papierschub. Die vorgesetzten Vollsäulen tragen das einschübige Sockelgeschoss mit umlaufendem, profilierten Kranzprofil. Die Deckplatte (oberer Boden) ist Nussbaum furniert, wohl später ergänzt. Ursprünglich wurde der Abschluss durch eine Granitplatte gebildet. Originale Schlösser, Beschläge.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Schreibplatte hat im Innenbereich einen diagonal verlaufenden Spannungsriss, der verfüllt, überpoliert wurde und kam auffällt. Es gibt kleinere Furnierergänzungen rechts außen an der Mitteltraverse, an den unteren Ecken der Türen, im Sockelbereich die jedoch kaum sichtbar sind. Das oberste Schubfach kann durch die Schreibplatte verschlossen werden. Frankreich, um 1800/1810.

Literaturvergleich: Reconnaitre les meubles de style Ch. Massin, Seite 71, Nr. 139

Höhe: 150,5 cm
Höhe Schreibplatte: 83 cm
Breite: 92 cm
Tiefe: 47 cm
Tiefe mit ausgeklappter Platte: 90 cm