Art.Nr. 494 Französischer Empireschreibschrank, Mahagoni, um 1800/1810
Art.Nr. 494 Französischer Empireschreibschrank, Mahagoni, um 1800/1810
Französischer Empireschreibschrank, Mahagoni massiv, teils Pyramidenmahagoni, Mahagoni auf Eiche furniert. Rechteckiger Korpus mit zweitürigem Unterbau, abklappbare Schreibplatte sowie breitem Schubfach im Gesims. Die Front ist mit gespiegeltem Pyramidenmahagonifurnier belegt, seitlich von zwei Karyatiden aus vergoldetem Bronze flankiert, die in konische Lisenen übergehen. Leicht vorgesetzter Sockel, der von originalen Klauenfüßen getragen wird. Das Gesims ist leicht vorgesetzt wird von den Karyatiden gestützt. Profiliertes, ausgestelltes Gesimsprofil, auf dem die originale Marmorplatte aufliegt. Der Unterbau beinhaltet drei breite Schubfächer aus Eiche mit Mahagoni furnierten Fronten.
Die Inneneinteilung der Schreibplatte besteht aus einer zentralen Nische mit einer portalförmigen Blende, seitlich gestützt von kleinen Säulen. Die Nische wird von sieben unterschiedlichen Schubfächern umgeben, die mit originalen Messingknöpfen bestückt sind. Das mittlere, hohe Schubfach kann herausgezogen werden, unter diesem Fach befindet sich ein herausnehmbarer Boden mit Zugang zu einem breiten Geheimfach. Das Schubfach oberhalb der Schreibplatte kann durch zweimaliges Verriegeln der Schreibplatte mitverschlossen werden. Originale Schlösser und Schlüssel.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, leichte altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Schreibplatte hat zwei waagrechte Schwundrisse, die ausgespänt und verfüllt wurden, sich jedoch dunkler abheben. Im Unterbau ist die Türe um 5 mm verzogen, kaum sichtbar. Die Türen des Unterbaues haben senkrechte, verfüllte Spannungsrisse, die im lebhaften Furnierbild jedoch kaum auffällig sind. Die Profilkante am unteren Rand der Inneneinteilung in der Nische wurde teils fachgerecht ersetzt, kaum sichtbar. Die Ledereinlage mit Prägung wurde ergänzt. An beiden Seitenteilen gibt es verleimte Spannungsrisse, die jedoch kaum auffallen. Frankreich um 1800/1810.
Höhe: 143,5 cm
Breite: 99 cm
Tiefe: 43,5 cm
Höhe Schreibplatte: 74,5 cm