Art. Nr. 4553 Barocke Sitzbank mit reich geschmückter Zarge, westdeutsch, Mitte 18. Jh.
Art. Nr. 4553 Barocke Sitzbank mit reich geschmückter Zarge, westdeutsch, Mitte 18. Jh.
Große Sitzbank unterteilt in drei Felder. Die geschweifte, reich geschmückte Zarge ist jeweils nach vorne gebogt und auf Höhe der Beine eingeschnürt. Das Möbel ruht auf acht geschweiften, verjüngenden Beinen, deren untere Ansätze, jeweils volutenförmig eingerollt sind. Die Knie der Füße sind mit Blütenverzierungen in Rocaillen dekorierten Kartuschen beschnitzt. Der Sitz ist trapezförmig angelegt. Die gerade verlaufende, leicht nach hinten ausgestellte Rückenlehne wird von drei mit Rocaillen un Blattornamenten verzierten Rahmen umrandet. Die seitlich ausgestellte Armlehnen sind ebenfalls mit Volumen verziert, die geschweiften Ständer sind jeweils mit Blattornamenten dekoriert. Ursprünglich war dieses Möbel mit Bastrohrgeflecht gepolstert, siehe Aufnahme von 1992, Barock-Möbel von Uwe Doller, S.242, Nr.627.
Das Sofa wurde nachträglich fachgerecht gepolstert mit Gurten und Federkern, der Bezug ist blau-grau bestickt. Die Ziernägel sind in stilisierter Blütenform. Das Möbel ist in einem sehr guten Erhaltungszustand und weist nur minimale Gebrauchsspuren auf. Die Holzoberfläche wurde mattiert und mit einem dunklen Wachs behandelt. Vereinzelt sind kleine Spannungsrisse (Trocknungsrisse) vorhanden, jedoch kaum sichtbar. Lochleiste der Rückwand (vom ursprünglichen Bastrohrbezug) wurde fachgerecht in Maserholz verschlossen.
Höhe: 95cm
Sitzhöhe: 48cm
Breite: 186cm
Tiefe: 50cm
Lit.vergleich: Das Möbel ist identisch im Buch „Barocke Möbel- Bürgerliche Möbel aus dem 20.Jahrhundert“ von Uwe Dobler abgebildet. (S.242, Nr. 627)